NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Südafrika"

Uschi Eid, Christiaan Endres und Renier Koegelenberg
Aktuelles

Südafrika in der Dauerkrise?

Südafrika. “Ein Experiment” mit einer “wunderbaren Verfassung”, das sich 27 Jahre nach dem Ende der Apartheid in “spannenden Zeiten” befindet. – Positive Umschreibungen für ein Land, das mit massiven Problemen zu kämpfen hat und dessen Rolle für den Kontinent und global doch so wichtig ist. In einer Online-Diskussion sprachen Uschi Eid, Christiaan Endres und Renier Koegelenberg über Status Quo und Quo Vadis? am Kap.

Uschi Eid, Christiaan Endres und Renier Koegelenberg
Aktuelles

Südafrika in der Dauerkrise?

Südafrika. "Ein Experiment" mit einer "wunderbaren Verfassung", das sich 27 Jahre nach dem Ende der Apartheid in "spannenden Zeiten" befindet. – Positive Umschreibungen für ein Land, das mit massiven Problemen zu kämpfen hat und dessen Rolle für den Kontinent und global doch so wichtig ist. In einer Online-Diskussion sprachen Uschi Eid, Christiaan Endres und Renier Koegelenberg über Status Quo und Quo Vadis? am Kap.

Presse-Info

Online-Diskussion “Brennpunkt Südafrika”

Wie entwickeln sich das Land und der ganze Kontinent? Eine Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing am 23. September 2021 um 19 Uhr. Gäste: Dr. Uschi Eid, Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung e.V., Christiaan Endres, Projektkoordinator für die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Kapstadt, und Dr. Renier Koegelenberg, Gründer der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA). In Kooperation mit der EFSA Academy Blaauwklippen Stellenbosch/Südafrika.

Presse-Info

Online-Diskussion “Brennpunkt Südafrika”

Wie entwickeln sich das Land und der ganze Kontinent? Eine Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing am 23. September 2021 um 19 Uhr. Gäste: Dr. Uschi Eid, Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung e.V., Christiaan Endres, Projektkoordinator für die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Kapstadt, und Dr. Renier Koegelenberg, Gründer der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA). In Kooperation mit der EFSA Academy Blaauwklippen Stellenbosch/Südafrika.

Screenshot Religion and State, Religion and State - Development Cooperation: A German-South African Dialogue on Historical and Current Challenges
Aktuelles

Religion und Staat – Südafrikanische und deutsche Erfahrungen im Dialog

“Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation” war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.

"Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation" war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.

Dr. Renier Koegelenberg (Foto: privat)
Aktuelles

“Vielen jungen Afrikanern wird es schlechter gehen als ihren Eltern”

Im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn blickt Dr. Renier Koegelenberg aus dem südafrikanischen Stellenbosch auf ein knappes Jahr der Pandemie in seinem Heimatland und -kontinent. Der Geschäftsführende Direktor der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA) beschreibt darin unter anderem, dass Corona den Lebensstandard in weiten Teilen Afrikas um mindestens ein Jahrzehnt zurückgeworfen habe. Doch auch für die Demokratie und die Gesellschaft fürchtet er gravierende Folgen.

Dr. Renier Koegelenberg (Foto: privat)
Aktuelles

“Vielen jungen Afrikanern wird es schlechter gehen als ihren Eltern”

Im Interview mit Akademiedirektor Udo Hahn blickt Dr. Renier Koegelenberg aus dem südafrikanischen Stellenbosch auf ein knappes Jahr der Pandemie in seinem Heimatland und -kontinent. Der Geschäftsführende Direktor der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA) beschreibt darin unter anderem, dass Corona den Lebensstandard in weiten Teilen Afrikas um mindestens ein Jahrzehnt zurückgeworfen habe. Doch auch für die Demokratie und die Gesellschaft fürchtet er gravierende Folgen.