Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.
Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse mit seinem Freundeskreiszeichen aus. Der Festakt dazu war schon im Jahr 2020 geplant und findet nun am am 6. Juli 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing statt.
Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing zeichnet den früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse mit seinem Freundeskreiszeichen aus. Der Festakt dazu war schon im Jahr 2020 geplant und findet nun am am 6. Juli 2022 in der Evangelischen Akademie Tutzing statt.
Acht Jahre lang, 2006 bis 2014, war er Vorsitzender des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. Am 11. Februar feiert er seinen 80. Geburtstag: Die Evangelische Akademie Tutzing und ihr Freundeskreis gratulieren Prof. Dr. Hans-Joachim König und würdigen seine Verdienste.
Acht Jahre lang, 2006 bis 2014, war er Vorsitzender des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing. Am 11. Februar feiert er seinen 80. Geburtstag: Die Evangelische Akademie Tutzing und ihr Freundeskreis gratulieren Prof. Dr. Hans-Joachim König und würdigen seine Verdienste.
Barbara Kittelberger, die frühere Münchner Stadtdekanin, hat zum 1. Januar die Leitung der Münchner Dependance des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing übernommen. Im Interview erzählt sie, was an dieser neuen Aufgabe reizt – und was sie bewegen möchte.
Barbara Kittelberger, die frühere Münchner Stadtdekanin, hat zum 1. Januar die Leitung der Münchner Dependance des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing übernommen. Im Interview erzählt sie, was an dieser neuen Aufgabe reizt – und was sie bewegen möchte.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen