Wie gut unsere Gesellschaft zusammenhält, zeigt sich am besten an ihren Rändern und Bruchstellen sowie in Zeiten von Krisen und Zerbrechlichkeit. Dann schlägt die Stunde der Ethik, weil sie nach Werten, Normen und dem möglichen Aushandeln von Interessen fragt. Menschen, die krank sind oder alt, schwach und hilfsbedürftig, fordern uns heraus. Wie wir mit schwierigen Fragen zum Leben, zur Gesundheit und zum Sterben umgehen ist oft eine ethische Schwelle, die nur im Dialog und im Gespräch zu meistern ist. Diesem Austausch dienen die Tagungen der Akademie.
Ethik & Gesundheit
Medizin, Gesundheitspolitik & Ethik in der Medizin
Ethik & Gesundheit
Wissenschaftlich fundierte Medizin konkurriert mit alternativen Heilverfahren um Berechtigung, Bedeutung und Ressourcen. Das Schwinden von geteilten Gewissheiten fordert uns heraus, wissenschaftliche Evidenz immer wieder neu zu diskutieren.
Ethik & Gesundheit
“Wir müssen kriegstüchtig werden”
06. - 07. Oktober 2025
Seit 2022 verschieben sich globale Konfliktlinien rasant. Bundesverteidigungsminister Pistorius forderte ein Umdenken. Doch was bedeutet Krieg heute? Wir diskutieren die Ethik des Kampfes und der militärischen Gewalt.
Ethik & Gesundheit
“Alte Wut” – Lesung und Gespräch
06. Oktober 2025
Als Kind musste der Vater von Caro Matzko aus Ostpreußen fliehen. Jahre später möchte sie verstehen, was passiert ist – mit dem Vater, aber auch mit ihr. Die Reise entlang der Fluchtroute verlangt der Journalistin und Moderatorin alles ab. Lesung und Gespräch.
Ethik & Gesundheit
Die vielen Einsamkeiten
31. Oktober - 02. November 2025
Einsamkeit ist verbreitet – quer durch alle Generationen. Viele bleiben mit dem Gefühl allein, dabei handelt es sich um ein gesellschaftliches Problem. Welche Ursachen haben Einsamkeitsbelastungen und was kann dagegen helfen? Wie gelingt mehr Miteinander?