Wie gut unsere Gesellschaft zusammenhält, zeigt sich am besten an ihren Rändern und Bruchstellen sowie in Zeiten von Krisen und Zerbrechlichkeit. Dann schlägt die Stunde der Ethik, weil sie nach Werten, Normen und dem möglichen Aushandeln von Interessen fragt. Menschen, die krank sind oder alt, schwach und hilfsbedürftig, fordern uns heraus. Wie wir mit schwierigen Fragen zum Leben, zur Gesundheit und zum Sterben umgehen ist oft eine ethische Schwelle, die nur im Dialog und im Gespräch zu meistern ist. Diesem Austausch dienen die Tagungen der Akademie.
Zukunftssüchtig! Über Heilsversprechen von Glaube und KI
11. - 12. November 2022
Der Glaube sei „zukunftssüchtig“, schreibt Jürgen Moltmann. Er lebt von der Verheißung. Auch Künstliche Intelligenz (KI) verspricht viel: das Leben smarter, schöner und besser zu machen. Wo liegen Parallelen, wo Unterschiede der religiösen und technischen Heilsversprechen?