Presseinformationen

Mit unseren Pressemitteilungen informieren wir die Medien per E-Mail über das aktuelle Geschehen an der Evangelischen Akademie Tutzing. Unsere aktuellen Pressemitteilungen können Sie hier abrufen.

Wenn Sie regelmäßig Pressemitteilungen der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten möchten, fügen wir Sie gerne unserem Verteiler hinzu. Bitte füllen Sie dafür untenstehendes Formular aus.

Wenn Sie ein Bild in druckfähiger Auflösung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: presse@ev-akademie-tutzing.de.

Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Veranstaltungen berichten. Für akkreditierte Journalistinnen und Journalisten entfällt der Teilnahmebeitrag. Bitte senden Sie uns dafür eine Kopie Ihres Presseausweises von einer ausstellungsberechtigten Organisation (bundeseinheitlicher Presseausweis) sowie einen Beleg über den Auftrag zur Berichterstattung zu.

PRESSEmitteilungen Abonnieren
Bitte überprüfen Sie die markierten Felder!
Anrede*

Frau Herr

Vorname*

Nachname*

REDAKTION
INSTITUTION*

Email*

* Pflichtfelder

Archiv Presse

Die Leiterin des Provenienzforschungsprojekts "Schloss Tutzing" an der Evangelischen Akademie Tutzing schreibt in der Gastkolumne des aktuellen Newsletters der Akademie über das Wesen und die Aufgabe von Provenienzforschung. Die Disziplin sei "ein Auftrag zur kritischen Auseinandersetzung mit Geschichte" und ein Zeichen für Haltung.

Presse-Info

Kuratorium der Akademie unter neuer Leitung

Presse-Info

Kuratorium der Akademie unter neuer Leitung

Ausstellung in der Evangelischen Akademie Tutzing: "Dazwischen". Von Juni bis Anfang Oktober 2025 sind Skulpturen von Olga Golos im Schlosspark Tutzing zu sehen.

Presse-Info

“Dazwischen” – Ausstellung in der Evangelischen Akademie Tutzing

Presse-Info

“Dazwischen” – Ausstellung in der Evangelischen Akademie Tutzing

Ausstellung in der Evangelischen Akademie Tutzing: "Dazwischen". Von Juni bis Anfang Oktober 2025 sind Skulpturen von Olga Golos im Schlosspark Tutzing zu sehen.

Aktuelles

“Eine feste Größe, an der man sich orientieren kann”

Aktuelles

“Eine feste Größe, an der man sich orientieren kann”

Der vor 80 Jahren ermordete Dietrich Bonhoeffer steht nach den Worten von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann "für die besten Eigenschaften des Menschen: Selbstlosigkeit, Wahrheitsliebe und Rechtschaffenheit". Im Grußwort anlässlich der Internationalen Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Flossenbürg warnt der Innenminister vor der Vereinnahmung des evangelischen Theologen.