Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.
Aktuelle Nachrichten aus der Akademie
Newsletter November 2025
Wie und wann lernt man eigentlich Komplexitäten zu verstehen, auszuhalten, gar zu genießen? Junges-Forum Studienleiterin Julia Wunderlich fordert im Editorial unseres November-Newsletters nicht nur mehr, sondern auch früher Kinder politisch zu bilden – am besten schon im Kindergarten. Lesen Sie im Newsletter sowohl den Bericht über die Politikwerkstatt im Oktober, als auch über Themen wie Spiritualität, Sozialpolitik, Trost im November und vieles mehr!
Wie und wann lernt man eigentlich Komplexitäten zu verstehen, auszuhalten, gar zu genießen? Junges-Forum Studienleiterin Julia Wunderlich fordert im Editorial unseres November-Newsletters nicht nur mehr, sondern auch früher Kinder politisch zu bilden – am besten schon im Kindergarten. Lesen Sie im Newsletter sowohl den Bericht über die Politikwerkstatt im Oktober, als auch über Themen wie Spiritualität, Sozialpolitik, Trost im November und vieles mehr!
Politik zum Anfassen und Verstehen
In der Politikwerkstatt im Oktober drehte sich dieses Mal alles um China, die USA, finanzielle Inklusion, Populismus und Wirtschaftswachstum. Im UN-Planspiel wurde es interaktiv, in der Debatte mit Landtagsabgeordneten diskursiv. Rückblick auf ein lebendiges Tagungswochenende des Jungen Forums.
In der Politikwerkstatt im Oktober drehte sich dieses Mal alles um China, die USA, finanzielle Inklusion, Populismus und Wirtschaftswachstum. Im UN-Planspiel wurde es interaktiv, in der Debatte mit Landtagsabgeordneten diskursiv. Rückblick auf ein lebendiges Tagungswochenende des Jungen Forums.
“Durch Sprache und respektvollen Umgang ließe sich vieles verändern”
Können junge Menschen mit dem Begriff Werte heute noch etwas anfangen und wenn ja, was? Darüber haben wir mit Annabel Baumgardt, zweite Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Bayern gesprochen. Sie wird bei der Werte-Tagung Ende November in der Evangelischen Akademie Tutzing mit auf dem Podium sitzen und debattieren.
Können junge Menschen mit dem Begriff Werte heute noch etwas anfangen und wenn ja, was? Darüber haben wir mit Annabel Baumgardt, zweite Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Bayern gesprochen. Sie wird bei der Werte-Tagung Ende November in der Evangelischen Akademie Tutzing mit auf dem Podium sitzen und debattieren.
Trösten – wie geht das?
Die Tage werden kürzer und dunkler, das Wetter ist häufig trüb und trist. Grau und Dunkelheit erinnern an Tod und die Vergänglichkeit des Menschen. Gerade im November wird an vielen Tagen der Verstorbenen gedacht – zum Beispiel an Allerheiligen (01.11.), an Allerseelen (02.11), am Volkstrauertag (16.11) oder am Totensonntag (23.11). Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn hat ein Buch mit Trost-Gedanken verfasst.
Die Tage werden kürzer und dunkler, das Wetter ist häufig trüb und trist. Grau und Dunkelheit erinnern an Tod und die Vergänglichkeit des Menschen. Gerade im November wird an vielen Tagen der Verstorbenen gedacht – zum Beispiel an Allerheiligen (01.11.), an Allerseelen (02.11), am Volkstrauertag (16.11) oder am Totensonntag (23.11). Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn hat ein Buch mit Trost-Gedanken verfasst.
                    



			


