Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.
Aktuelle Nachrichten aus der Akademie
Die Revolution des langen Atems
Was vor 30 Jahren in der DDR passiert ist, war unberechenbar, unvorhersehbar und in der Konsequenz abrupt. Erstaunlich ist: So schnell wie der Umbruch und schließlich der Untergang der DDR vor sich gingen, so komplex, langwierig und nicht immer eindeutig ist die Vorgeschichte. Zu Bericht und Bildergalerie
Was vor 30 Jahren in der DDR passiert ist, war unberechenbar, unvorhersehbar und in der Konsequenz abrupt. Erstaunlich ist: So schnell wie der Umbruch und schließlich der Untergang der DDR vor sich gingen, so komplex, langwierig und nicht immer eindeutig ist die Vorgeschichte. Zu Bericht und Bildergalerie
Geschichten, Zwischentöne und Musik: Gerhard Schöne in Tutzing
„Ich öffne die Tür weit am Abend“ war der Titel des Konzerts, das der bekannte Liedermacher gemeinsam mit dem Saxofonisten Ralf Benschu und dem Organisten Jens Goldhardt am vergangenen Samstag in der Evangelischen Akademie Tutzing gab. Es war ein Abend voller unentdeckter musikalischer Schätze und Worte, die unter die Haut gingen.
„Ich öffne die Tür weit am Abend“ war der Titel des Konzerts, das der bekannte Liedermacher gemeinsam mit dem Saxofonisten Ralf Benschu und dem Organisten Jens Goldhardt am vergangenen Samstag in der Evangelischen Akademie Tutzing gab. Es war ein Abend voller unentdeckter musikalischer Schätze und Worte, die unter die Haut gingen.
Bauernverband, Landwirte und Kirche diskutieren in Tutzing
Tausende Landwirte haben unlängst in Deutschlands Städten mit Traktor-Konvois demonstriert. In unserer Reihe „Aus aktuellem Anlass“ möchten wir über die Hintergründe der Proteste diskutieren. Am 3. Dezember laden wir ein zur Podiumsdebatte mit dem Titel „BauernLeben – Existenz zwischen allen Fronten?“.
Tausende Landwirte haben unlängst in Deutschlands Städten mit Traktor-Konvois demonstriert. In unserer Reihe „Aus aktuellem Anlass“ möchten wir über die Hintergründe der Proteste diskutieren. Am 3. Dezember laden wir ein zur Podiumsdebatte mit dem Titel „BauernLeben – Existenz zwischen allen Fronten?“.
Im Schloss Tutzing beginnt die Kammerkonzert-Saison
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird am 8. Dezember im Schloss Tutzing die Saison der Kammerkonzerte 2019/20 eröffnen. „Licht und Schatten“ ist das erste Konzert überschrieben. Auf dem Programm stehen Stücke von Ernest Bloch, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alfred Schnittke und Johannes Brahms.
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird am 8. Dezember im Schloss Tutzing die Saison der Kammerkonzerte 2019/20 eröffnen. „Licht und Schatten“ ist das erste Konzert überschrieben. Auf dem Programm stehen Stücke von Ernest Bloch, Felix Mendelssohn Bartholdy, Alfred Schnittke und Johannes Brahms.