Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.
Aktuelle Nachrichten aus der Akademie
“Durch Sprache und respektvollen Umgang ließe sich vieles verändern”
Können junge Menschen mit dem Begriff Werte heute noch etwas anfangen und wenn ja, was? Darüber haben wir mit Annabel Baumgardt, zweite Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Bayern gesprochen. Sie wird bei der Werte-Tagung Ende November in der Evangelischen Akademie Tutzing mit auf dem Podium sitzen und debattieren.
Können junge Menschen mit dem Begriff Werte heute noch etwas anfangen und wenn ja, was? Darüber haben wir mit Annabel Baumgardt, zweite Vorsitzende der Evangelischen Jugend in Bayern gesprochen. Sie wird bei der Werte-Tagung Ende November in der Evangelischen Akademie Tutzing mit auf dem Podium sitzen und debattieren.
Trösten – wie geht das?
Die Tage werden kürzer und dunkler, das Wetter ist häufig trüb und trist. Grau und Dunkelheit erinnern an Tod und die Vergänglichkeit des Menschen. Gerade im November wird an vielen Tagen der Verstorbenen gedacht – zum Beispiel an Allerheiligen (01.11.), an Allerseelen (02.11), am Volkstrauertag (16.11) oder am Totensonntag (23.11). Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn hat ein Buch mit Trost-Gedanken verfasst.
Die Tage werden kürzer und dunkler, das Wetter ist häufig trüb und trist. Grau und Dunkelheit erinnern an Tod und die Vergänglichkeit des Menschen. Gerade im November wird an vielen Tagen der Verstorbenen gedacht – zum Beispiel an Allerheiligen (01.11.), an Allerseelen (02.11), am Volkstrauertag (16.11) oder am Totensonntag (23.11). Akademiedirektor Pfr. Udo Hahn hat ein Buch mit Trost-Gedanken verfasst.
Spiritualität als christliche Lebenskunst
Die Frage nach dem guten Leben beantwortet sich nicht allein im Erreichen der persönlichen Ziele. Orientierung bietet dagegen die Wahrnehmung und Pflege des eigenen Körpers sowie die Sorge um die Seele – auch in schwierigen Zeiten. Der Ethiker und Theologe Wolfgang Schuhmacher ist der Auffassung: Spiritualität betrifft den ganzen Menschen in all seinen Dimensionen.
Die Frage nach dem guten Leben beantwortet sich nicht allein im Erreichen der persönlichen Ziele. Orientierung bietet dagegen die Wahrnehmung und Pflege des eigenen Körpers sowie die Sorge um die Seele – auch in schwierigen Zeiten. Der Ethiker und Theologe Wolfgang Schuhmacher ist der Auffassung: Spiritualität betrifft den ganzen Menschen in all seinen Dimensionen.
Erneut Qualitätsmanagement-Siegel für die Evangelische Akademie Tutzing
Die Evangelische Akademie Tutzing ist für weitere drei Jahre EFQM-zertifiziert. Bis September 2028 wurde ihr das Qualitätssiegel (zwei Sterne) der “European Foundation for Quality Management” verliehen und damit ihre nachhaltige Leistung anerkannt.
Die Evangelische Akademie Tutzing ist für weitere drei Jahre EFQM-zertifiziert. Bis September 2028 wurde ihr das Qualitätssiegel (zwei Sterne) der "European Foundation for Quality Management" verliehen und damit ihre nachhaltige Leistung anerkannt.







