Aktuelle Nachrichten aus der Akademie

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.

Neues aus der Akademie
Blog-Beitrag

Spiritualität als christliche Lebenskunst

Die Frage nach dem guten Leben beantwortet sich nicht allein im Erreichen der persönlichen Ziele. Orientierung bietet dagegen die Wahrnehmung und Pflege des eigenen Körpers sowie die Sorge um die Seele – auch in schwierigen Zeiten. Der Ethiker und Theologe Wolfgang Schuhmacher ist der Auffassung: Spiritualität betrifft den ganzen Menschen in all seinen Dimensionen.

Blog-Beitrag

Spiritualität als christliche Lebenskunst

Die Frage nach dem guten Leben beantwortet sich nicht allein im Erreichen der persönlichen Ziele. Orientierung bietet dagegen die Wahrnehmung und Pflege des eigenen Körpers sowie die Sorge um die Seele – auch in schwierigen Zeiten. Der Ethiker und Theologe Wolfgang Schuhmacher ist der Auffassung: Spiritualität betrifft den ganzen Menschen in all seinen Dimensionen.

Erneut Qualitätsmanagement-Siegel für die Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Erneut Qualitätsmanagement-Siegel für die Evangelische Akademie Tutzing

Die Evangelische Akademie Tutzing ist für weitere drei Jahre EFQM-zertifiziert. Bis September 2028 wurde ihr das Qualitätssiegel (zwei Sterne) der “European Foundation for Quality Management” verliehen und damit ihre nachhaltige Leistung anerkannt.

Erneut Qualitätsmanagement-Siegel für die Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Erneut Qualitätsmanagement-Siegel für die Evangelische Akademie Tutzing

Die Evangelische Akademie Tutzing ist für weitere drei Jahre EFQM-zertifiziert. Bis September 2028 wurde ihr das Qualitätssiegel (zwei Sterne) der "European Foundation for Quality Management" verliehen und damit ihre nachhaltige Leistung anerkannt.

Kanzelrednerin Verena Bentele am 26.10.2025 in der Münchner Erlöserkirche.
Aktuelles

Kanzelrednerin Bentele kritisiert “Streichkonzert” bei Sozialleistungen

In der Münchner Erlöserkirche machte die Sportlerin und heutige Präsidentin des Sozialverbands VdK die Zusammenhänge zwischen Sozialpolitik und einer funktionierenden Wirtschaftspolitik deutlich und wies auf eine Schieflage in der Debatte um Sozialleistungen hin: “Arme Menschen dürfen nicht gegen noch ärmere Menschen aufgehetzt werden.”

Kanzelrednerin Verena Bentele am 26.10.2025 in der Münchner Erlöserkirche.
Aktuelles

Kanzelrednerin Bentele kritisiert “Streichkonzert” bei Sozialleistungen

In der Münchner Erlöserkirche machte die Sportlerin und heutige Präsidentin des Sozialverbands VdK die Zusammenhänge zwischen Sozialpolitik und einer funktionierenden Wirtschaftspolitik deutlich und wies auf eine Schieflage in der Debatte um Sozialleistungen hin: "Arme Menschen dürfen nicht gegen noch ärmere Menschen aufgehetzt werden."

Ein Abend über alte Wut, offene Wunden und Mut zum Friedenschließen
Aktuelles

Ein Abend über alte Wut, offene Wunden und Mut zum Friedenschließen

Die Premiere von Caro Matzkos Buch “Alte Wut” in Tutzing war ein Abend voller Lachen, Ernsthaftigkeit und Auseinandersetzung mit Geschichte – der deutschen Geschichte, aber auch der persönlichen Geschichte der Journalistin und Moderatorin.

Ein Abend über alte Wut, offene Wunden und Mut zum Friedenschließen
Aktuelles

Ein Abend über alte Wut, offene Wunden und Mut zum Friedenschließen

Die Premiere von Caro Matzkos Buch "Alte Wut" in Tutzing war ein Abend voller Lachen, Ernsthaftigkeit und Auseinandersetzung mit Geschichte – der deutschen Geschichte, aber auch der persönlichen Geschichte der Journalistin und Moderatorin.