Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.
Aktuelle Nachrichten aus der Akademie
Kuratorium: stellvertretender Vorsitzender Heinrich Götz im Amt bestätigt
Das Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing hat den Diakonie- und Bildungsexperten Heinrich Götz wieder zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Das Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing hat den Diakonie- und Bildungsexperten Heinrich Götz wieder zu ihrem stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Soziale Gerechtigkeit im Mittelpunkt des Jahresempfangs 2023
Nach zweijähriger Pause konnte am 15. März 2023 endlich wieder der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing stattfinden. Etwa 300 Gäste waren der Einladung der Akademie gefolgt. Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, holte das Thema soziale Gerechtigkeit und Armut in den Musiksaal. Für Heinrich Bedford-Strohm war es der letzte Jahresempfang der Akademie in seiner Rolle als Bischof der Bayerischen Landeskirche.
Nach zweijähriger Pause konnte am 15. März 2023 endlich wieder der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing stattfinden. Etwa 300 Gäste waren der Einladung der Akademie gefolgt. Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, holte das Thema soziale Gerechtigkeit und Armut in den Musiksaal. Für Heinrich Bedford-Strohm war es der letzte Jahresempfang der Akademie in seiner Rolle als Bischof der Bayerischen Landeskirche.
Jahresempfang 2023 in Bildern
“Ungleichheit ist kein Schicksal – Wie wir eine solidarische Gesellschaft werden”, das war der thematische Akzent, den der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing am 15. März 2023 setzte. Die Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., sensibilisierte das Publikum für eines der drängendsten Themen unserer Zeit: soziale Ungleichheit und Armut. Eindrücke des Abends in einer Bildergalerie.
"Ungleichheit ist kein Schicksal - Wie wir eine solidarische Gesellschaft werden", das war der thematische Akzent, den der Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing am 15. März 2023 setzte. Die Festrednerin Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland e.V., sensibilisierte das Publikum für eines der drängendsten Themen unserer Zeit: soziale Ungleichheit und Armut. Eindrücke des Abends in einer Bildergalerie.
Nachruf auf Antje Vollmer
Im Mai hätte die frühere Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und Grünen-Politikerin erster Stunde ihren 80. Geburtstag gefeiert. Am 15. März ist Antje Vollmer gestorben. In einem persönlichen Nachruf würdigt Willi Stöhr, Pfarrer und früherer Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing, die Politikerin und Theologin.
Im Mai hätte die frühere Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags und Grünen-Politikerin erster Stunde ihren 80. Geburtstag gefeiert. Am 15. März ist Antje Vollmer gestorben. In einem persönlichen Nachruf würdigt Willi Stöhr, Pfarrer und früherer Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing, die Politikerin und Theologin.