Aktuelle Nachrichten aus der Akademie

Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.

Neues aus der Akademie
Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Charlotte Knobloch bei der Veranstaltung "Talk im Schloss" mit Thorsten Otto am 28.9.2023 (Foto: Franz Otter / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Die Mahnerin

Doppeljubiläum in München: Die Israelitische Kultusgemeinde wurde vor achtzig Jahren wiedergegründet. Und Charlotte Knobloch ist seit vierzig Jahren ihre Präsidentin. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt die fast 93-Jährige für ihren Einsatz, dass jüdisches Leben in die Mitte der Gesellschaft zurückgekehrt ist. Dass es dort bleibt, braucht den Einsatz aller Bürgerinnen und Bürger.

Foto: Franz Xaver Fuchs / eat archiv
Aktuelles

Mit allen Menschen in Frieden Leben

Vielen gilt er als Sinnbild des gewaltlosen Widerstands und wird mit Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Martin Luther King und Mutter Teresa in einem Atemzug genannt: der Dalai Lama. Zweimal besuchte der Friedensnobelpreisträger die Evangelische Akademie Tutzing. Anlässlich seines 90. Geburtstags würdigt Akademiedirektor Udo Hahn das geistliche Oberhaupt Tibets.

Foto: Franz Xaver Fuchs / eat archiv
Aktuelles

Mit allen Menschen in Frieden Leben

Vielen gilt er als Sinnbild des gewaltlosen Widerstands und wird mit Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Martin Luther King und Mutter Teresa in einem Atemzug genannt: der Dalai Lama. Zweimal besuchte der Friedensnobelpreisträger die Evangelische Akademie Tutzing. Anlässlich seines 90. Geburtstags würdigt Akademiedirektor Udo Hahn das geistliche Oberhaupt Tibets.

Uhrich / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Juli

Willkommen im Juli! Kurz vor der Akademie-Sommerpause haben wir unser neues Jahresprogramm fertiggestellt, das in den nächsten Tagen verschickt wird. Online können Sie jetzt schon die Veranstaltungen ab September abrufen. Außerdem im Newsletter: Eindrücke aus unseren letzten Veranstaltungen, aus der Provenienzforschung und Gedanken von Direktor Udo Hahn über Evangelische Akademien als “anerkannte Orte des Vertrauens”.

Uhrich / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Juli

Willkommen im Juli! Kurz vor der Akademie-Sommerpause haben wir unser neues Jahresprogramm fertiggestellt, das in den nächsten Tagen verschickt wird. Online können Sie jetzt schon die Veranstaltungen ab September abrufen. Außerdem im Newsletter: Eindrücke aus unseren letzten Veranstaltungen, aus der Provenienzforschung und Gedanken von Direktor Udo Hahn über Evangelische Akademien als "anerkannte Orte des Vertrauens".

“Die Suche nach neuen Wegen”
Aktuelles

“Die Suche nach neuen Wegen”

Es sind spannende Zeiten, in denen wir leben. Das betrifft auch die Kultur. In der Sommertagung des Politischen Clubs ging es unter dem Titel “Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf” sowohl um die gegenwärtige Gleichzeitigkeit von Erfolg und Niedergang der Kunst- und Kulturbranche, den Kulturbegriff an sich als auch um die Herausforderungen, vor denen Kulturschaffende, Institutionen, Journalismus und Politik aktuell stehen. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

“Die Suche nach neuen Wegen”
Aktuelles

“Die Suche nach neuen Wegen”

Es sind spannende Zeiten, in denen wir leben. Das betrifft auch die Kultur. In der Sommertagung des Politischen Clubs ging es unter dem Titel "Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf" sowohl um die gegenwärtige Gleichzeitigkeit von Erfolg und Niedergang der Kunst- und Kulturbranche, den Kulturbegriff an sich als auch um die Herausforderungen, vor denen Kulturschaffende, Institutionen, Journalismus und Politik aktuell stehen. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.