Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.
Aktuelle Nachrichten aus der Akademie
Lena Gorelik und Udo Hahn im “Seefunken”-Podcast
Dorothea Grass spricht mit der Autorin Lena Gorelik über Identität, darüber, wie es war, als jüdisches Mädchen in Russland aufzuwachsen – und wie es sich nun für sie als Erwachsene in Deutschland anfühlt. Im Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn geht es außerdem über das Verhältnis zwischen Christen und Juden. Die Musik kommt vom Trio des Jewish Chamber Orchestra Munich.
Dorothea Grass spricht mit der Autorin Lena Gorelik über Identität, darüber, wie es war, als jüdisches Mädchen in Russland aufzuwachsen – und wie es sich nun für sie als Erwachsene in Deutschland anfühlt. Im Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn geht es außerdem über das Verhältnis zwischen Christen und Juden. Die Musik kommt vom Trio des Jewish Chamber Orchestra Munich.
Lob des Erwachsenseins
Der Soziologe, Organisationsberater und Supervisor (DGSv) Ronny Jahn fordert: “Mehr Diskurs – weniger Utopie”. Keinesfalls möchte er das als “Aufgalopp einer im Kern konservativen Diffamierung gesellschaftlichen Aufbruchs” interpretiert haben. Vielmehr geht es ihm um zwei Fragen: die nach den gesellschaftlichen Herausforderungen sowie die nach Funktionalitäten und Dysfunktionalitäten.
Der Soziologe, Organisationsberater und Supervisor (DGSv) Ronny Jahn fordert: “Mehr Diskurs – weniger Utopie”. Keinesfalls möchte er das als “Aufgalopp einer im Kern konservativen Diffamierung gesellschaftlichen Aufbruchs” interpretiert haben. Vielmehr geht es ihm um zwei Fragen: die nach den gesellschaftlichen Herausforderungen sowie die nach Funktionalitäten und Dysfunktionalitäten.
Der “natürliche Kandidat”
“Laschet und Söder – Wohin steuert die Union?” Unter diesem Titel diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit den Journalisten Roman Deininger und Moritz Küpper über die beiden Frontmänner der Union: Armin Laschet und Markus Söder. Im Bundestagswahljahr steht die Benennung des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU zwar noch aus, eine Richtung zeichnet sich dennoch ab.
"Laschet und Söder – Wohin steuert die Union?" Unter diesem Titel diskutierte Akademiedirektor Udo Hahn mit den Journalisten Roman Deininger und Moritz Küpper über die beiden Frontmänner der Union: Armin Laschet und Markus Söder. Im Bundestagswahljahr steht die Benennung des Kanzlerkandidaten der CDU/CSU zwar noch aus, eine Richtung zeichnet sich dennoch ab.
Wie vermeiden wir ungleiche Lebensverhältnisse in Stadt und Land?
Studienleiter Martin Waßink fände es gerecht, “wenn die grundlegenden Lebensbedingungen nicht an der Größe des Ortes hängen.” So selbstverständlich dieser Wunsch erscheint – so schwierig scheint er sich verwirklichen zu lassen. Die Politik hat in der jüngsten Vergangenheit diesem Thema auf mehreren Ebenen verstärkt Gewicht gegeben. Jedoch: Ohne den Schub zivilgesellschaftlicher Kräfte wird es nicht gehen.
Studienleiter Martin Waßink fände es gerecht, “wenn die grundlegenden Lebensbedingungen nicht an der Größe des Ortes hängen.” So selbstverständlich dieser Wunsch erscheint – so schwierig scheint er sich verwirklichen zu lassen. Die Politik hat in der jüngsten Vergangenheit diesem Thema auf mehreren Ebenen verstärkt Gewicht gegeben. Jedoch: Ohne den Schub zivilgesellschaftlicher Kräfte wird es nicht gehen.