Die Aktivitäten der Evangelischen Akademie Tutzing sind vielfältig! Sie reichen von Tagungen, Konsultationen und Workshops über Abendveranstaltungen und Preisverleihungen bis hin zu Konzerten und Ausstellungen. Hier finden Sie Berichte, Meldungen und Ankündigungen rund um die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing der letzten drei Monate. Ältere Berichte finden Sie in den Jahreschroniken.
Aktuelle Nachrichten aus der Akademie
Filmprojekt “Alles Glaubenssache?”
Zwanzig Jugendliche der Abschlussklasse der Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule in Lauingen lernten innerhalb einer Projektwoche die Kultur ihrer Eltern zu reflektieren und ihren Blick darauf mit anderen zu teilen. Sie nutzten das Medium Dokumentarfilm als Sprachrohr. Dafür filmten sie selbstständig mit iPads, führten Interviews und schnitten gemeinsam ihr Filmmaterial.
Zwanzig Jugendliche der Abschlussklasse der Hyazinth-Wäckerle-Mittelschule in Lauingen lernten innerhalb einer Projektwoche die Kultur ihrer Eltern zu reflektieren und ihren Blick darauf mit anderen zu teilen. Sie nutzten das Medium Dokumentarfilm als Sprachrohr. Dafür filmten sie selbstständig mit iPads, führten Interviews und schnitten gemeinsam ihr Filmmaterial.
“Edelgaserlebniszentrum Kötzschenbroda” und Erlebnisse eines “Einzelessers”
Nur wenige kommen so unterhaltsam “vom Ästchen aufs Stöckchen” und halten den Menschen dabei den Spiegel vor wie Max Goldt. Der Satiriker, Autor und Humorist, der vor allem Leserinnen und Lesern der “Titanic” bekannt sein dürfte, begeisterte auch das Publikum in der Evangelischen Akademie Tutzing.
Nur wenige kommen so unterhaltsam "vom Ästchen aufs Stöckchen" und halten den Menschen dabei den Spiegel vor wie Max Goldt. Der Satiriker, Autor und Humorist, der vor allem Leserinnen und Lesern der "Titanic" bekannt sein dürfte, begeisterte auch das Publikum in der Evangelischen Akademie Tutzing.
Die Akademie: ein Ort für Klarheit und Orientierung
Grußwort von Dr. Annekathrin Preidel, Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, im Jahresheft 2022/2023 des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing.
Grußwort von Dr. Annekathrin Preidel, Präsidentin der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, im Jahresheft 2022/2023 des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing.
Newsletter Januar 2023
Willkommen im neuen Jahr und willkommen an unserem “Great Good Place”! Im Editorial unseres Januar-Newsletters beschreibt Brigitte Grande, Vorsitzende unseres Freundeskreises, das Konzept der “Dritten Orte”: Sie “laden ein zum Verweilen, sie sind Wohlfühl- und Ermöglichungsraum, Freiraum für Neugierde und Lernraum für Neues.” Auch 2023 wird es erneut viele Gelegenheiten dazu geben! Informationen zu unserem aktuellen Geschehen lesen Sie in unserem monatlichen Newsletter.
Willkommen im neuen Jahr und willkommen an unserem "Great Good Place"! Im Editorial unseres Januar-Newsletters beschreibt Brigitte Grande, Vorsitzende unseres Freundeskreises, das Konzept der "Dritten Orte": Sie "laden ein zum Verweilen, sie sind Wohlfühl- und Ermöglichungsraum, Freiraum für Neugierde und Lernraum für Neues." Auch 2023 wird es erneut viele Gelegenheiten dazu geben! Informationen zu unserem aktuellen Geschehen lesen Sie in unserem monatlichen Newsletter.