Ethik & Gesundheit

Medizin, Gesundheitspolitik & Ethik in der Medizin

Wie gut unsere Gesellschaft zusammenhält, zeigt sich am besten an ihren Rändern und Bruchstellen sowie in Zeiten von Krisen und Zerbrechlichkeit. Dann schlägt die Stunde der Ethik, weil sie nach Werten, Normen und dem möglichen Aushandeln von Interessen fragt. Menschen, die krank sind oder alt, schwach und hilfsbedürftig, fordern uns heraus. Wie wir mit schwierigen Fragen zum Leben, zur Gesundheit und zum Sterben umgehen ist oft eine ethische Schwelle, die nur im Dialog und im Gespräch zu meistern ist. Diesem Austausch dienen die Tagungen der Akademie.

Ethik & Gesundheit
Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft – “Die Sucht”
Ethik & Gesundheit

Blickwechsel zwischen Literatur und Wissenschaft – “Die Sucht”

18. November 2025

Im Wechsel zwischen der Rezitation literarischer Texte und wissenschaftlichen Impulsen eröffnen sich neue Einsichten und überraschende Aspekte auf ein Thema – inspirierend und informativ zugleich! 

Im Wechsel zwischen der Rezitation literarischer Texte und wissenschaftlichen Impulsen eröffnen sich neue Einsichten und überraschende Aspekte auf ein Thema – inspirierend und informativ zugleich! 

Details
Vererbte Traumata – Lesung und Gespräch
Ethik & Gesundheit

Vererbte Traumata – Lesung und Gespräch

27. November 2025

80 Jahre liegen Schoah und Zweiter Weltkrieg zurück. Ihr Erbe wirkt bis heute nach – auch psychisch. Viele Nachkommen der Täter, Mitläufer:innen und Opportunist:innen tragen seelische Narben. Über den Umgang damit spricht Trauma- und Stressexperte Louis Lewitan.                          

Vererbte Traumata – Lesung und Gespräch title=
Ethik & Gesundheit

Vererbte Traumata – Lesung und Gespräch

27. November 2025

80 Jahre liegen Schoah und Zweiter Weltkrieg zurück. Ihr Erbe wirkt bis heute nach – auch psychisch. Viele Nachkommen der Täter, Mitläufer:innen und Opportunist:innen tragen seelische Narben. Über den Umgang damit spricht Trauma- und Stressexperte Louis Lewitan.                          

Details Anmelden
Psychische Gesundheit als Aufgabe
Ethik & Gesundheit

Psychische Gesundheit als Aufgabe

11. Dezember 2025

1975 stieß die Psychiatrie-Enquete wesentliche Reformen an. Die Sozialpsychiatrie holte erkrankte Menschen in den Alltag zurück. Mittlerweile wird mehr über "Mental Health" gesprochen. Vor welchen Herausforderungen stehen wir – auch in der Arbeitswelt? (Bitte beachten: neuer Termin! Ursprünglicher Termin: 16.10.2025) 
Psychische Gesundheit als Aufgabe title=
Ethik & Gesundheit

Psychische Gesundheit als Aufgabe

11. Dezember 2025

1975 stieß die Psychiatrie-Enquete wesentliche Reformen an. Die Sozialpsychiatrie holte erkrankte Menschen in den Alltag zurück. Mittlerweile wird mehr über "Mental Health" gesprochen. Vor welchen Herausforderungen stehen wir - auch in der Arbeitswelt? (Bitte beachten: neuer Termin! Ursprünglicher Termin: 16.10.2025) 

Details
Aufgetankt statt ausgelehrt
Bildung

Aufgetankt statt ausgelehrt

16. - 18. Januar 2026

Lehrkräfte gehören zu den psychisch stark belasteten Berufsgruppen. Damit sie ihre zentrale Bildungsaufgabe in der Gesellschaft erfüllen können, sind präventive Maßnahmen und ein Fokus auf wirksame Vorgehensweisen erforderlich.    

Aufgetankt statt ausgelehrt title=
Bildung

Aufgetankt statt ausgelehrt

16. - 18. Januar 2026

Lehrkräfte gehören zu den psychisch stark belasteten Berufsgruppen. Damit sie ihre zentrale Bildungsaufgabe in der Gesellschaft erfüllen können, sind präventive Maßnahmen und ein Fokus auf wirksame Vorgehensweisen erforderlich.    

Details