Im evangelischen Verständnis erschöpft sich Bildung nicht in reinem Wissenserwerb, Leistungsorientierung oder der ökonomischen Verwertbarkeit von Kenntnissen. Vielmehr steht hier das Individuum mit seinen ganz persönlichen Schwächen und Potenzialen im Mittelpunkt. Es geht um umfassende Persönlichkeitsbildung und den Beitrag jedes einzelnen zu einem gelingenden gesellschaftlichen Miteinander. In Begegnung und Diskurs leistet die Akademie als Bildungseinrichtung einen Beitrag, gegenseitiges Wahrnehmen und Verstehen zu unterstützen sowie die Urteilsfähigkeit des Einzelnen in der Pluralität unserer Zeit zu fördern. Gleichzeitig bemüht sie sich, die Diskussion eines zeitgemäßen Bildungsbegriffs anzustoßen und aktuelle Entwicklungen im Bildungssystem kritisch und konstruktiv zu begleiten.
Religionsunterricht der Zukunft
16. Oktober 2025
Wird überkonfessioneller Religionsunterricht von der Notlösung zum Zukunftsmodell? Inwieweit ist gar ein gemeinsamer Unterricht für Schüler:innen unterschiedlicher Religionen denkbar?