Bildung

Pädagogik & Bildungspolitik

Im evangelischen Verständnis erschöpft sich Bildung nicht in reinem Wissenserwerb, Leistungsorientierung oder der ökonomischen Verwertbarkeit von Kenntnissen. Vielmehr steht hier das Individuum mit seinen ganz persönlichen Schwächen und Potenzialen im Mittelpunkt. Es geht um umfassende Persönlichkeitsbildung und den Beitrag jedes einzelnen zu einem gelingenden gesellschaftlichen Miteinander. In Begegnung und Diskurs leistet die Akademie als Bildungseinrichtung einen Beitrag, gegenseitiges Wahrnehmen und Verstehen zu unterstützen sowie die Urteilsfähigkeit des Einzelnen in der Pluralität unserer Zeit zu fördern. Gleichzeitig bemüht sie sich, die Diskussion eines zeitgemäßen Bildungsbegriffs anzustoßen und aktuelle Entwicklungen im Bildungssystem kritisch und konstruktiv zu begleiten.

Bildung
Religionsunterricht der Zukunft
Bildung

Religionsunterricht der Zukunft

16. Oktober 2025

Wird überkonfessioneller Religionsunterricht von der Notlösung zum Zukunftsmodell? Inwieweit ist gar ein gemeinsamer Unterricht für Schüler:innen unterschiedlicher Religionen denkbar?                                                                                                                     
Religionsunterricht der Zukunft title=
Bildung

Religionsunterricht der Zukunft

16. Oktober 2025

Wird überkonfessioneller Religionsunterricht von der Notlösung zum Zukunftsmodell? Inwieweit ist gar ein gemeinsamer Unterricht für Schüler:innen unterschiedlicher Religionen denkbar?                                                                                                                     

Details
Demokratie: Für ein neues Wir!
Bildung

Demokratie: Für ein neues Wir!

29. Oktober 2025

Demokratie lebt vom Wir, von Kompromissen und Konsens. Digitalisierte Kommunikation erhöht die Vereinzelung. Was wäre, wenn das Bedürfnis nach Zusammenhalt die erste Priorität wäre? Wie lernt man schon in der Schule demokratische Prozesse? Junges Forum    

Demokratie: Für ein neues Wir! title=
Bildung

Demokratie: Für ein neues Wir!

29. Oktober 2025

Demokratie lebt vom Wir, von Kompromissen und Konsens. Digitalisierte Kommunikation erhöht die Vereinzelung. Was wäre, wenn das Bedürfnis nach Zusammenhalt die erste Priorität wäre? Wie lernt man schon in der Schule demokratische Prozesse? Junges Forum    

Details
Demokratie im Kindergarten
Bildung

Demokratie im Kindergarten

25. November 2025

Nicht alle Kinder haben die gleichen Bildungschancen. Viele können ihr Potenzial nicht entfalten. Eine Lösung: Mehr politische Bildung ab drei Jahren – das stärkt auch die Demokratie. Wir fragen Kinder und pädagogisches Personal: Wie geht das in der Praxis? Junges Forum    

Demokratie im Kindergarten title=
Bildung

Demokratie im Kindergarten

25. November 2025

Nicht alle Kinder haben die gleichen Bildungschancen. Viele können ihr Potenzial nicht entfalten. Eine Lösung: Mehr politische Bildung ab drei Jahren – das stärkt auch die Demokratie. Wir fragen Kinder und pädagogisches Personal: Wie geht das in der Praxis? Junges Forum    

Details
Aufgetankt statt ausgelehrt
Bildung

Aufgetankt statt ausgelehrt

16. - 18. Januar 2026

Lehrkräfte gehören zu den psychisch stark belasteten Berufsgruppen. Damit sie ihre zentrale Bildungsaufgabe in der Gesellschaft erfüllen können, sind präventive Maßnahmen und ein Fokus auf wirksame Vorgehensweisen erforderlich.    

Aufgetankt statt ausgelehrt title=
Bildung

Aufgetankt statt ausgelehrt

16. - 18. Januar 2026

Lehrkräfte gehören zu den psychisch stark belasteten Berufsgruppen. Damit sie ihre zentrale Bildungsaufgabe in der Gesellschaft erfüllen können, sind präventive Maßnahmen und ein Fokus auf wirksame Vorgehensweisen erforderlich.    

Details