Freiheit und Demokratie – das sind die Lebensthemen der Juristin, früheren Bundesministerin und langjährigen Parlamentarierin. Nach ihrem Ausscheiden aus der Politik ist ihre Stimme nicht leiser geworden, ihr Engagement nicht weniger, auch im Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing. In diesem Beitrag würdigt Akademiedirektor Udo Hahn die Leistung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – und gratuliert ihr im Namen der gesamten Einrichtung.
Freiheit und Demokratie – das sind die Lebensthemen der Juristin, früheren Bundesministerin und langjährigen Parlamentarierin. Nach ihrem Ausscheiden aus der Politik ist ihre Stimme nicht leiser geworden, ihr Engagement nicht weniger, auch im Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing. In diesem Beitrag würdigt Akademiedirektor Udo Hahn die Leistung von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger – und gratuliert ihr im Namen der gesamten Einrichtung.
Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie sind die Entwicklungen und getroffenen Maßnahmen aus wirtschaftspolitischer Sicht zu bewerten? Dazu befragte Studienleiter Martin Waßink im RotundeTalk Prof. Monika Schnitzer von der LMU München. Sie ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Gespräch nahm die Wirtschaftsweise Stellung zur Entwicklung der Staatsschulden, zum Stand der Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen und weitete den Blick auf die gesamte Gesellschaft. In der Krise sieht sie – trotz vieler Härten für viele – auch konkrete Chancen.
Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie sind die Entwicklungen und getroffenen Maßnahmen aus wirtschaftspolitischer Sicht zu bewerten? Dazu befragte Studienleiter Martin Waßink im RotundeTalk Prof. Monika Schnitzer von der LMU München. Sie ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Gespräch nahm die Wirtschaftsweise Stellung zur Entwicklung der Staatsschulden, zum Stand der Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen und weitete den Blick auf die gesamte Gesellschaft. In der Krise sieht sie – trotz vieler Härten für viele – auch konkrete Chancen.
In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.
In der aktuellen Folge unseres „Seefunken“-Podcasts greift Dorothea Grass ein Schlagwort heraus, das das Zeug zum Wort des Jahres 2020 haben könnte: systemrelevant. Außerdem geht es in der dritten Folge um eine verbale Sprengladung Martin Luthers, die in diesem Jahr 500. Jubiläum feiert: das Traktat „Von der Freiheit eines Christenmenschen“.
„Kill your Darlings“ lautete das Motto, unter das Staatsoper-Intendant Nikolaus Bachler sein Programm in der vergangenen Spielzeit gestellt hatte. Damit wollte er sich bewusst von Althergebrachtem trennen und unbekannten Stücken Raum geben. Dass Corona diesen Plan durchkreuzte, ist schon fast eine Ironie der Geschichte. Bachler erkennt darin aber auch Befreiung.
„Kill your Darlings“ lautete das Motto, unter das Staatsoper-Intendant Nikolaus Bachler sein Programm in der vergangenen Spielzeit gestellt hatte. Damit wollte er sich bewusst von Althergebrachtem trennen und unbekannten Stücken Raum geben. Dass Corona diesen Plan durchkreuzte, ist schon fast eine Ironie der Geschichte. Bachler erkennt darin aber auch Befreiung.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze halten wir an der FFP2-Maskenpflicht fest. Wir bitten Sie, bei der Anreise zu einer mehrtägigen Tagung einen negativen Antigentest vorzulegen.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen