“Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.”, schreibt Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Um das Dilemma in der Pflege zu lösen, brauche es ihm zufolge vor allem eines: “gesunde Arbeitsplätze”.
"Es ist ein Irrglaube, dass Fachkräftesicherung allein aufgrund steigender Löhne und Gehälter gelingt.", schreibt Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle Bayern des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V., in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Um das Dilemma in der Pflege zu lösen, brauche es ihm zufolge vor allem eines: "gesunde Arbeitsplätze".
Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie sind die Entwicklungen und getroffenen Maßnahmen aus wirtschaftspolitischer Sicht zu bewerten? Dazu befragte Studienleiter Martin Waßink im RotundeTalk Prof. Monika Schnitzer von der LMU München. Sie ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Gespräch nahm die Wirtschaftsweise Stellung zur Entwicklung der Staatsschulden, zum Stand der Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen und weitete den Blick auf die gesamte Gesellschaft. In der Krise sieht sie – trotz vieler Härten für viele – auch konkrete Chancen.
Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie sind die Entwicklungen und getroffenen Maßnahmen aus wirtschaftspolitischer Sicht zu bewerten? Dazu befragte Studienleiter Martin Waßink im RotundeTalk Prof. Monika Schnitzer von der LMU München. Sie ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Gespräch nahm die Wirtschaftsweise Stellung zur Entwicklung der Staatsschulden, zum Stand der Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen und weitete den Blick auf die gesamte Gesellschaft. In der Krise sieht sie – trotz vieler Härten für viele – auch konkrete Chancen.
Die Ungewissheit nagt an allen, formulierte Studienleiter Dr. Jochen Wagner ein Grundgefühl dieser Tage. Das ist jedoch nicht erst seit Corona der Fall, sondern war schon immer so. Gott und das Leiden: Zeit für eine aktuelle Standortbestimmung im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing mit Pfarrerin Dr. Sabrina Hoppe und Prof. Dr. Markus Buntfuß.
Die Ungewissheit nagt an allen, formulierte Studienleiter Dr. Jochen Wagner ein Grundgefühl dieser Tage. Das ist jedoch nicht erst seit Corona der Fall, sondern war schon immer so. Gott und das Leiden: Zeit für eine aktuelle Standortbestimmung im Rahmen einer Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademie Tutzing mit Pfarrerin Dr. Sabrina Hoppe und Prof. Dr. Markus Buntfuß.
Am 31. März 2021 um 19 Uhr spricht Dr. Jochen Wagner mit Dr. Sabrina Hoppe aus dem Dekanat Traunstein sowie mit Prof. Dr. Markus Buntfuß, Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Augustana in Neuendettelsau.
Am 31. März 2021 um 19 Uhr spricht Dr. Jochen Wagner mit Dr. Sabrina Hoppe aus dem Dekanat Traunstein sowie mit Prof. Dr. Markus Buntfuß, Inhaber des Lehrstuhls für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Augustana in Neuendettelsau.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze halten wir an der FFP2-Maskenpflicht fest. Wir bitten Sie, bei der Anreise zu einer mehrtägigen Tagung einen negativen Antigentest vorzulegen.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen