NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Newsletter"

Foto: Grass / Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Newsletter Juni

Geboren werden, willkommen sein, verbunden bleiben – Studienleiterin Dorothea Grass nimmt im Editorial des Juni-Newsletters Momente aus dem Mai mit in den neuen Monat: den Appell von Margot Friedländer, eine Studie über Kontaktverlust zum demokratischen Diskurs und philosophische Gedanken von Hannah Arendt.

Foto: Grass / Evangelische Akademie Tutzing
Aktuelles

Newsletter Juni

Geboren werden, willkommen sein, verbunden bleiben – Studienleiterin Dorothea Grass nimmt im Editorial des Juni-Newsletters Momente aus dem Mai mit in den neuen Monat: den Appell von Margot Friedländer, eine Studie über Kontaktverlust zum demokratischen Diskurs und philosophische Gedanken von Hannah Arendt.

Heike Rost / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Mai

Viele, miteinander verwobene Herausforderungen begegnen den Menschen heute. Das trifft auch auf die Wirtschaft zu. Im Editorial geht Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle auf das Thema einer kommenden Tagung ein, die für den Mittelstand Antworten liefern kann: zirkuläres Wirtschaften.

Heike Rost / eat archiv
Aktuelles

Newsletter Mai

Viele, miteinander verwobene Herausforderungen begegnen den Menschen heute. Das trifft auch auf die Wirtschaft zu. Im Editorial geht Studienleiterin Dr. Nadja Bürgle auf das Thema einer kommenden Tagung ein, die für den Mittelstand Antworten liefern kann: zirkuläres Wirtschaften.

ppel der Rotunde, Evangelische Akademie Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter April

Der Blick geht zu den Fenstern der Kuppel unserer Rotunde – “in den Himmel, ins Offene und in die endlose Weite”. Im Editorial des aktuellen Newsletters schreibt Studienleiterin Julia Wunderlich, warum sie dabei an den Nordstern denken muss und was er für sie bedeutet.

ppel der Rotunde, Evangelische Akademie Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter April

Der Blick geht zu den Fenstern der Kuppel unserer Rotunde – "in den Himmel, ins Offene und in die endlose Weite". Im Editorial des aktuellen Newsletters schreibt Studienleiterin Julia Wunderlich, warum sie dabei an den Nordstern denken muss und was er für sie bedeutet.

Krokusse im Schlosspark
Aktuelles

Newsletter März

Wir befinden uns im Übergang – meteorologisch, wie unser Frühlingsbild aus dem Schlosspark nahelegt. In politischer Hinsicht ist das Wort Übergang für die aktuelle Situation jedoch zu schwach, findet der stellvertretende Akademiedirektor und Studienleiter Hendrik Meyer-Magister. Im Editorial des März-Newsletters schreibt er: “Wir leben in einer zweiten Zeitenwende”.

Krokusse im Schlosspark
Aktuelles

Newsletter März

Wir befinden uns im Übergang – meteorologisch, wie unser Frühlingsbild aus dem Schlosspark nahelegt. In politischer Hinsicht ist das Wort Übergang für die aktuelle Situation jedoch zu schwach, findet der stellvertretende Akademiedirektor und Studienleiter Hendrik Meyer-Magister. Im Editorial des März-Newsletters schreibt er: "Wir leben in einer zweiten Zeitenwende".