Mit Kunst junge Menschen bestärken – dieses Ziel verfolgte Studienleiterin Julia Wunderlich in dem einzigartigen Format: “Your Voice!” an der Evangelischen Akademie Tutzing. Etwa 50 Teilnehmende, die meisten von ihnen zwischen elf und 27 Jahren, ließen sich durch Poetry Slammen, Comiczeichnen und Improtheaterspielen empowern – künstlerisch, aber auch politisch. Weitere Einzelheiten im Interview mit Julia Wunderlich.
Mit Kunst junge Menschen bestärken – dieses Ziel verfolgte Studienleiterin Julia Wunderlich in dem einzigartigen Format: "Your Voice!" an der Evangelischen Akademie Tutzing. Etwa 50 Teilnehmende, die meisten von ihnen zwischen elf und 27 Jahren, ließen sich durch Poetry Slammen, Comiczeichnen und Improtheaterspielen empowern – künstlerisch, aber auch politisch. Weitere Einzelheiten im Interview mit Julia Wunderlich.
So viele Ideen, so viel Energie, so viele Botschaften – nur wo und wie loswerden? Kinder und Jugendliche finden sich derzeit meist alleine wieder, vor ihren Rechnern, in ihren Kinder-, Jugend- und Studierzimmern. In einem einzigartigen Workshopformat hat Junges Forum-Studienleiterin Julia Wunderlich etwa 50 Jugendlichen mithilfe von Kunst ein Ventil geboten – und war sowohl vom künstlerischen Ergebnis als auch von den politischen Botschaften der jungen Menschen beeindruckt.
So viele Ideen, so viel Energie, so viele Botschaften – nur wo und wie loswerden? Kinder und Jugendliche finden sich derzeit meist alleine wieder, vor ihren Rechnern, in ihren Kinder-, Jugend- und Studierzimmern. In einem einzigartigen Workshopformat hat Junges Forum-Studienleiterin Julia Wunderlich etwa 50 Jugendlichen mithilfe von Kunst ein Ventil geboten – und war sowohl vom künstlerischen Ergebnis als auch von den politischen Botschaften der jungen Menschen beeindruckt.
Ausgewählte Poetry-Slam-Texte, die während der Online-Veranstaltung “Your Voice! Be creative und meet online again” am 28. Februar 2021 entstanden sind.
Ausgewählte Poetry-Slam-Texte, die während der Online-Veranstaltung "Your Voice! Be creative und meet online again" am 28. Februar 2021 entstanden sind.
In seiner Laudatio für den Bildhauer Sebastian Hertrich zur Verleihung des “Phönix”-Kunstpreises am 28. Oktober 2020 in der Evangelischen Akademie Tutzing sprach der Journalist, Jurist und Autor Heribert Prantl zum Thema Datenschutz. Hier können Sie seine Rede im Wortlaut nachlesen.
In seiner Laudatio für den Bildhauer Sebastian Hertrich zur Verleihung des "Phönix"-Kunstpreises am 28. Oktober 2020 in der Evangelischen Akademie Tutzing sprach der Journalist, Jurist und Autor Heribert Prantl zum Thema Datenschutz. Hier können Sie seine Rede im Wortlaut nachlesen.
Bis Pfingsten bieten wir das Programm der Evangelischen Akademie Tutzing weiterhin online für Sie an. Einen aktuellen Überblick über unser digitales Angebot finden Sie imVeranstaltungskalender auf unserer Homepage.
Haben Sie Fragen?Unsere Rezeption ist wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Mitschnitte unserer digitalen Veranstaltungen und unseres Gesprächsformats “RotundeTalk”.
Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen