NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Kunst"

Studienleiterin Julia Wunderlich im Park der Akademie (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Die Akademie als “Startrampe und Entdeckerwerkstatt”

Mit Kunst junge Menschen bestärken – dieses Ziel verfolgte Studienleiterin Julia Wunderlich in dem einzigartigen Format: “Your Voice!” an der Evangelischen Akademie Tutzing. Etwa 50 Teilnehmende, die meisten von ihnen zwischen elf und 27 Jahren, ließen sich durch Poetry Slammen, Comiczeichnen und Improtheaterspielen empowern – künstlerisch, aber auch politisch. Weitere Einzelheiten im Interview mit Julia Wunderlich.

Studienleiterin Julia Wunderlich im Park der Akademie (Foto: dgr/eat archiv)
Aktuelles

Die Akademie als “Startrampe und Entdeckerwerkstatt”

Mit Kunst junge Menschen bestärken – dieses Ziel verfolgte Studienleiterin Julia Wunderlich in dem einzigartigen Format: "Your Voice!" an der Evangelischen Akademie Tutzing. Etwa 50 Teilnehmende, die meisten von ihnen zwischen elf und 27 Jahren, ließen sich durch Poetry Slammen, Comiczeichnen und Improtheaterspielen empowern – künstlerisch, aber auch politisch. Weitere Einzelheiten im Interview mit Julia Wunderlich.

Das Team von "Your Voice! Be creative und meet online again": Julia Wunderlich, Philipp Potthast, Tobias Zettelmeier und Kathrin Rödl (Collage: Julia Wunderlich / eat archiv)
Aktuelles

Slammen gegen die Pandemie

So viele Ideen, so viel Energie, so viele Botschaften – nur wo und wie loswerden? Kinder und Jugendliche finden sich derzeit meist alleine wieder, vor ihren Rechnern, in ihren Kinder-, Jugend- und Studierzimmern. In einem einzigartigen Workshopformat hat Junges Forum-Studienleiterin Julia Wunderlich etwa 50 Jugendlichen mithilfe von Kunst ein Ventil geboten – und war sowohl vom künstlerischen Ergebnis als auch von den politischen Botschaften der jungen Menschen beeindruckt.

Das Team von "Your Voice! Be creative und meet online again": Julia Wunderlich, Philipp Potthast, Tobias Zettelmeier und Kathrin Rödl (Collage: Julia Wunderlich / eat archiv)
Aktuelles

Slammen gegen die Pandemie

So viele Ideen, so viel Energie, so viele Botschaften – nur wo und wie loswerden? Kinder und Jugendliche finden sich derzeit meist alleine wieder, vor ihren Rechnern, in ihren Kinder-, Jugend- und Studierzimmern. In einem einzigartigen Workshopformat hat Junges Forum-Studienleiterin Julia Wunderlich etwa 50 Jugendlichen mithilfe von Kunst ein Ventil geboten – und war sowohl vom künstlerischen Ergebnis als auch von den politischen Botschaften der jungen Menschen beeindruckt.

Versteckte Anzeige

Poetry-Slam-Texte aus “Your Voice!”

Ausgewählte Poetry-Slam-Texte, die während der Online-Veranstaltung “Your Voice! Be creative und meet online again” am 28. Februar 2021 entstanden sind.

Versteckte Anzeige

Poetry-Slam-Texte aus “Your Voice!”

Ausgewählte Poetry-Slam-Texte, die während der Online-Veranstaltung "Your Voice! Be creative und meet online again" am 28. Februar 2021 entstanden sind.

Heribert Prantl zur Verleihung des Phönix-Kunstpreises 2020 (ma/eat archiv)
Aktuelles

“Eine Mahnung in digitalen Zeiten”

In seiner Laudatio für den Bildhauer Sebastian Hertrich zur Verleihung des “Phönix”-Kunstpreises am 28. Oktober 2020 in der Evangelischen Akademie Tutzing sprach der Journalist, Jurist und Autor Heribert Prantl zum Thema Datenschutz. Hier können Sie seine Rede im Wortlaut nachlesen.

Heribert Prantl zur Verleihung des Phönix-Kunstpreises 2020 (ma/eat archiv)
Aktuelles

“Eine Mahnung in digitalen Zeiten”

In seiner Laudatio für den Bildhauer Sebastian Hertrich zur Verleihung des "Phönix"-Kunstpreises am 28. Oktober 2020 in der Evangelischen Akademie Tutzing sprach der Journalist, Jurist und Autor Heribert Prantl zum Thema Datenschutz. Hier können Sie seine Rede im Wortlaut nachlesen.