Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung & Ökologie

Die gar nicht immer so „gute alte, fossile Welt“ kommt an den Anfang vom Ende. Der Übergang von der Nichtnachhaltigkeit hin zu einer postfossilen nachhaltigen Entwicklung beschäftigt uns in der Akademie in den unterschiedlichsten Facetten. Ob Fragen von Demokratie und Naturschutz in der Energiewende, die anstehende Mobilitätswende, Klimawende und kritische Metalle – bei der Behandlung all dieser Themen geht es darum, zu lernen in den planetarischen Grenzen zu leben. Nachhaltiger Umgang mit Böden und Landnutzung, gesunde Ernährung, Zeitwohlstand, Große Transformation – es werden bekannte und neue, zukunftsweisende Themen behandelt. In klassischen Tagungen ebenso wie in Workshops und Transformations Labs. Es geht um Urenkeltauglichkeit.

Nachhaltigkeit
Studienreise Namibia
Geschichte

Studienreise Namibia

19. - 31. Januar 2026

Namibias Natur fasziniert mit seinen Wüsten, den höchsten Dünen der Welt und seiner Artenvielfalt. Zugleich prägt die deutsche Kolonialgeschichte das Land bis heute. Die Reise bietet Gelegenheit zum Begegnen und Verstehen. Studienreise der Evangelischen Akademie Tutzing     

Studienreise Namibia title=
Geschichte

Studienreise Namibia

19. - 31. Januar 2026

Namibias Natur fasziniert mit seinen Wüsten, den höchsten Dünen der Welt und seiner Artenvielfalt. Zugleich prägt die deutsche Kolonialgeschichte das Land bis heute. Die Reise bietet Gelegenheit zum Begegnen und Verstehen. Studienreise der Evangelischen Akademie Tutzing     

Details
Was kann der Markt? Was kann die Planung?
Nachhaltigkeit

Was kann der Markt? Was kann die Planung?

04. - 06. März 2026

Die sozial-ökologische Transformation stockt. Der Glaube an die Kraft von Markt und Wettbewerb wird brüchig. Was aber sind effektive Transformationsmechanismen? Wir greifen die intensiven Debatten über Möglichkeiten neuer demokratisch-planerischer Mechanismen auf. 

Was kann der Markt? Was kann die Planung? title=
Nachhaltigkeit

Was kann der Markt? Was kann die Planung?

04. - 06. März 2026

Die sozial-ökologische Transformation stockt. Der Glaube an die Kraft von Markt und Wettbewerb wird brüchig. Was aber sind effektive Transformationsmechanismen? Wir greifen die intensiven Debatten über Möglichkeiten neuer demokratisch-planerischer Mechanismen auf. 

Details
Tierisch viel los im Wald
Nachhaltigkeit

Tierisch viel los im Wald

13. - 15. März 2026

Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Pflanzen, sondern auch für Tiere. Sie sind ein wesentlicher Teil von Nahrungsketten und Stoffkreisläufen – sowohl beliebt als auch umstritten. Eine Erkundung mit Überraschungen. Tagung zu Wald, Forst, Holz    

Tierisch viel los im Wald title=
Nachhaltigkeit

Tierisch viel los im Wald

13. - 15. März 2026

Der Wald ist nicht nur Lebensraum für Pflanzen, sondern auch für Tiere. Sie sind ein wesentlicher Teil von Nahrungsketten und Stoffkreisläufen – sowohl beliebt als auch umstritten. Eine Erkundung mit Überraschungen. Tagung zu Wald, Forst, Holz    

Details
Mobilitätswende – vom Menschen ausgehend
Gesellschaft & Soziales

Mobilitätswende – vom Menschen ausgehend

27. - 29. März 2026

Das vorherrschende Verkehrssystem ist nicht nachhaltig. Grundlegende Änderungen der Mobilität sind angesagt, die den Menschen mit seinen jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellen und die von der Natur gesetzten Grenzen ernstnehmen. 

Das vorherrschende Verkehrssystem ist nicht nachhaltig. Grundlegende Änderungen der Mobilität sind angesagt, die den Menschen mit seinen jeweiligen Fähigkeiten und Bedürfnissen in den Mittelpunkt stellen und die von der Natur gesetzten Grenzen ernstnehmen. 

Details