Die gar nicht immer so „gute alte, fossile Welt“ kommt an den Anfang vom Ende. Der Übergang von der Nichtnachhaltigkeit hin zu einer postfossilen nachhaltigen Entwicklung beschäftigt uns in der Akademie in den unterschiedlichsten Facetten. Ob Fragen von Demokratie und Naturschutz in der Energiewende, die anstehende Mobilitätswende, Klimawende und kritische Metalle – bei der Behandlung all dieser Themen geht es darum, zu lernen in den planetarischen Grenzen zu leben. Nachhaltiger Umgang mit Böden und Landnutzung, gesunde Ernährung, Zeitwohlstand, Große Transformation – es werden bekannte und neue, zukunftsweisende Themen behandelt. In klassischen Tagungen ebenso wie in Workshops und Transformations Labs. Es geht um Urenkeltauglichkeit.
Gleichwertigkeit in Stadt und Land – eine Illusion?
04. - 06. Juni 2021
Die Tagung findet in jedem Fall statt - als Online- oder Präsenzformat. Gleichwertige Lebensverhältnisse sind Teil von Landesverfassungen und sollen als Staatsziel ins Grundgesetz. Welche Hürden sind zu überwinden, damit daraus Realität wird? Wir bieten ein Forum zur Lage in unseren ländlichen Regionen, aber auch in Städten.