Nachhaltigkeit

Nachhaltige Entwicklung & Ökologie

Die gar nicht immer so „gute alte, fossile Welt“ kommt an den Anfang vom Ende. Der Übergang von der Nichtnachhaltigkeit hin zu einer postfossilen nachhaltigen Entwicklung beschäftigt uns in der Akademie in den unterschiedlichsten Facetten. Ob Fragen von Demokratie und Naturschutz in der Energiewende, die anstehende Mobilitätswende, Klimawende und kritische Metalle – bei der Behandlung all dieser Themen geht es darum, zu lernen in den planetarischen Grenzen zu leben. Nachhaltiger Umgang mit Böden und Landnutzung, gesunde Ernährung, Zeitwohlstand, Große Transformation – es werden bekannte und neue, zukunftsweisende Themen behandelt. In klassischen Tagungen ebenso wie in Workshops und Transformations Labs. Es geht um Urenkeltauglichkeit.

Nachhaltigkeit
Innovation und Vorsorge: Neue Gentechniken in der Landwirtschaft
Nachhaltigkeit

Innovation und Vorsorge: Neue Gentechniken in der Landwirtschaft

21. - 22. Februar 2024

Dank der neuen Züchtungstechniken könnten Nutzpflanzen ertragreicher werden, resistenter gegen Schäden durch Hitze, Dürre oder Pilzbefall. Soll man sie anders regulieren als die „alte Gentechnik“? Welche Wege stehen dafür offen und wie lassen sich diese mit dem Vorsorgeprinzip vereinbaren?  

Dank der neuen Züchtungstechniken könnten Nutzpflanzen ertragreicher werden, resistenter gegen Schäden durch Hitze, Dürre oder Pilzbefall. Soll man sie anders regulieren als die „alte Gentechnik“? Welche Wege stehen dafür offen und wie lassen sich diese mit dem Vorsorgeprinzip vereinbaren?  

Details
Schattenpolitik: Scheitert die Transformation?
Nachhaltigkeit

Schattenpolitik: Scheitert die Transformation?

13. - 15. März 2024

Klimawandel, Artenschwund und Ressourcenkonflikte bedrohen uns. Korruption, Lobbyismus, Krisen und Kriege zeigen polit-ökonomische Verwerfungen an. Wie ist den Krisentreibern Schattenpolitik, Schattengeld und Schattenbanken beizukommen? 
Schattenpolitik: Scheitert die Transformation? title=
Nachhaltigkeit

Schattenpolitik: Scheitert die Transformation?

13. - 15. März 2024

Klimawandel, Artenschwund und Ressourcenkonflikte bedrohen uns. Korruption, Lobbyismus, Krisen und Kriege zeigen polit-ökonomische Verwerfungen an. Wie ist den Krisentreibern Schattenpolitik, Schattengeld und Schattenbanken beizukommen? 

Details
Zeiten des Umbruchs. Perspektiven einer Ökologie der Zeit
Nachhaltigkeit

Zeiten des Umbruchs. Perspektiven einer Ökologie der Zeit

26. - 28. April 2024

Die Zeit ist aus den Fugen. Die alles dominierende „Zeit ist Geld“-Logik kommt Mensch und Natur teuer zu stehen. Wir brauchen eine andere Zeitpolitik, um die Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Wie kommen wir von der Ökonomie zu einer Ökologie der Zeit? 

Die Zeit ist aus den Fugen. Die alles dominierende „Zeit ist Geld“-Logik kommt Mensch und Natur teuer zu stehen. Wir brauchen eine andere Zeitpolitik, um die Zukunft für kommende Generationen zu sichern. Wie kommen wir von der Ökonomie zu einer Ökologie der Zeit? 

Details