Polis – die Stadt, Politeia – der Staat, wie es im Griechischen heißt. Oder in der lateinischen Sprache: res publica – öffentliche Sache. Es geht bei Politik also nicht nur um gewählte Volksvertreter, sondern auch um uns, die Bürgerinnen und Bürger. Um Menschen, die an einem Ort, in einem Land zusammenleben – Christen, Juden, Muslime, Atheisten. Welt und Gesellschaft mit zu gestalten – das ist nicht nur eine Möglichkeit, sondern in der Demokratie der Auftrag aller. Die Welt ist längst das viel zitierte globale Dorf. Fragen und Herausforderungen, Krisen und Katastrophen machen längst nicht vor Ländergrenzen halt. Wie wollen wir zusammenleben? Was ist die Rolle Deutschlands in Europa – und in der Welt? Wie sieht eine soziale und gerechte Gesellschaft aus?
Wissenschaftsfreiheit in Gefahr? Herbsttagung des Politischen Clubs
14. - 16. November 2025
Forschung und Lehre sind frei, sagt das Grundgesetz. Und das ist richtig so. Ansonsten wäre der Versuch, die Wahrheit zu ermitteln, von vornherein zum Scheitern verurteilt. Diese Freiheit ist jedoch gefährdet – neuerdings auch in Demokratien. Herbsttagung des Politischen Clubs.







