Die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing ist nicht nur interkulturell und interdisziplinär, sondern auch international ausgerichtet. Sie war es schon zu einer Zeit, als der Begriff “Globalisierung” noch nicht die Debatten prägte. Inzwischen ist es ein Gemeinplatz geworden, mit Marshall McLuhan die Welt als global village (globales Dorf) zu begreifen. Die politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen können nicht angemessen diskutiert, eingeordnet oder gar gelöst werden, wenn die internationale Dimension unberücksichtigt bleibt.
International
International
Ethik & Gesundheit
Seit 2022 verschieben sich globale Konfliktlinien rasant. Bundesverteidigungsminister Pistorius forderte ein Umdenken. Doch was bedeutet Krieg heute? Wir diskutieren die Ethik des Kampfes und der militärischen Gewalt.
Geschichte
Geschichte und Erfolge sozialer Bewegungen
24. - 26. Oktober 2025
Menschen- und Arbeitsrechte, Frauenwahlrecht, Dekolonialisierung und Ökologie – viele große Errungenschaften haben kollektive Akteur:innen bewirkt. Was waren und sind Strategien und Bedingungen des Gelingens? Eine Zusammenschau von Erfolgsgeschichten weltweit.
Geschichte
Studienreise Namibia
19. - 31. Januar 2026
Namibias Natur fasziniert mit seinen Wüsten, den höchsten Dünen der Welt und seiner Artenvielfalt. Zugleich prägt die deutsche Kolonialgeschichte das Land bis heute. Die Reise bietet Gelegenheit zum Begegnen und Verstehen. Studienreise der Evangelischen Akademie Tutzing
Namibias Natur fasziniert mit seinen Wüsten, den höchsten Dünen der Welt und seiner Artenvielfalt. Zugleich prägt die deutsche Kolonialgeschichte das Land bis heute. Die Reise bietet Gelegenheit zum Begegnen und Verstehen. Studienreise der Evangelischen Akademie Tutzing