Es ist spannend geworden mit der Familie: von Alleinerziehenden bis zur Regenbogenfamilie ist Familie heute nicht mehr automatisch eine klassische Kernfamilie. Die Frage, inwieweit der Staat oder auch die Kirche neue Familienformen toleriert oder sogar unterstützt, beschäftigt uns genauso wie die Frage, was Familie heute eigentlich noch bedeutet. Erwerbs-, Geschlechter- und Familienrollen in ihrer traditionellen Zuordnung sind in Frage gestellt; Menschen möchten mehr Freiheiten auch innerhalb der Familie. Andererseits zeigen Umfragen gerade unter jungen Menschen, dass Familie immer noch einen hohen Wert hat. In diesem großen Feld für Diskussionen bemühen wir uns um Orientierung: Wie erhalten wir uns Liebe und Fürsorgebeziehungen zwischen den Generationen, wenn nichts mehr selbstverständlich ist? Welche Rahmenbedingungen brauchen Familien in unserer Gesellschaft und umgekehrt: Was leisten sie für die Gesellschaft?
Demokratie im Kindergarten
25. November 2025
Nicht alle Kinder haben die gleichen Bildungschancen. Viele können ihr Potenzial nicht entfalten. Eine Lösung: Mehr politische Bildung ab drei Jahren – das stärkt auch die Demokratie. Wir fragen Kinder und pädagogisches Personal: Wie geht das in der Praxis? Junges Forum
Nicht alle Kinder haben die gleichen Bildungschancen. Viele können ihr Potenzial nicht entfalten. Eine Lösung: Mehr politische Bildung ab drei Jahren – das stärkt auch die Demokratie. Wir fragen Kinder und pädagogisches Personal: Wie geht das in der Praxis? Junges Forum








