“Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation” war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.
"Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation" war der Titel der Tagung, die 2019 in Tutzing stattfand. Die Redebeiträge sind jetzt in einer englischsprachigen Dokumentation mit weiteren Texten erschienen.
Als unser neuer Kollege Dr. Hendrik Meyer-Magister dieser Tage aus dem Bürofenster blickt, kommt ihm eine Liedzeile vom Herbert Grönemeyer in den Kopf: “…Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders…”. Seine Gedanken dazu können Sie im Editorial unseres März-Newsletters nachlesen. Außerdem finden Sie wie gewohnt aktuelle Informationen aus unserer Akademie: Was war, was ist, was wird? Der März ist Passionszeit – und wir gehen auf Ostern zu!
Als unser neuer Kollege Dr. Hendrik Meyer-Magister dieser Tage aus dem Bürofenster blickt, kommt ihm eine Liedzeile vom Herbert Grönemeyer in den Kopf: "…Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders...". Seine Gedanken dazu können Sie im Editorial unseres März-Newsletters nachlesen. Außerdem finden Sie wie gewohnt aktuelle Informationen aus unserer Akademie: Was war, was ist, was wird? Der März ist Passionszeit – und wir gehen auf Ostern zu!
In einer Zeit, in der viele gewohnte Strukturen wegbrechen und Verlustschmerzen verursachen, braucht es manchmal Kreativität, Offenheit und Wagemut. So auch beim diesjährigen Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing, der zum ersten Mal in der Akademiegeschichte online stattfand und für den wir uns unter die Filmschaffenden begeben haben. Einzelheiten dazu sowie weitere aktuelle Informationen, finden Sie in unserem Februar-Newsletter!
In einer Zeit, in der viele gewohnte Strukturen wegbrechen und Verlustschmerzen verursachen, braucht es manchmal Kreativität, Offenheit und Wagemut. So auch beim diesjährigen Jahresempfang der Evangelischen Akademie Tutzing, der zum ersten Mal in der Akademiegeschichte online stattfand und für den wir uns unter die Filmschaffenden begeben haben. Einzelheiten dazu sowie weitere aktuelle Informationen, finden Sie in unserem Februar-Newsletter!
“Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland”, so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland”, das für ihn “kein Jubeljahr” sei.
"Bedroht, beschützt, beheimatet: Jüdisches Leben in Deutschland", so lautete der Titel der Festrede von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. Darin widmete er sich dem gerade begonnenen Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", das für ihn "kein Jubeljahr" sei.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Evangelische Akademie Tutzing bis Ostern keine Präsenz-Tagungen durchführen. Was wir geplant haben, stellen wir – soweit möglich – auf online um.
Alles Wissenswerte über unsere Online-Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage.
Unsere Rezeption nimmt gerne Ihre Anfragen wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 entgegen.
Kennen Sie schon unseren Podcast “Seefunken”? Oder unseren “RotundeTalk”? Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen