Die 18-Jährige bildet zukünftig gemeinsam mit Joshua Steib das JugendbotschafterInnen-Team der Akademie. Die Evangelische Akademie Tutzing betont damit das Gewicht, das sie auf die Stimmen junger Menschen legt. “Sie zu fördern, ist von ganz entscheidender Bedeutung für unser Gemeinwesen”, sagt Akademiedirektor Udo Hahn.
Die 18-Jährige bildet zukünftig gemeinsam mit Joshua Steib das JugendbotschafterInnen-Team der Akademie. Die Evangelische Akademie Tutzing betont damit das Gewicht, das sie auf die Stimmen junger Menschen legt. "Sie zu fördern, ist von ganz entscheidender Bedeutung für unser Gemeinwesen", sagt Akademiedirektor Udo Hahn.
Mit der Ernennung von Lena Seelig zur zweiten Jugendbotschafterin der Evangelischen Akademie Tutzing stellt die Akademie ihr junges Botschafterteam nicht nur geschlechterparitätisch auf – sie betont vor allem das Gewicht, das sie den Stimmen junger Menschen beimisst. Im Interview erzählt Akademiedirektor Udo Hahn, warum er das gesellschaftspolitische Engagement von Jugendlichen fördert.
Mit der Ernennung von Lena Seelig zur zweiten Jugendbotschafterin der Evangelischen Akademie Tutzing stellt die Akademie ihr junges Botschafterteam nicht nur geschlechterparitätisch auf – sie betont vor allem das Gewicht, das sie den Stimmen junger Menschen beimisst. Im Interview erzählt Akademiedirektor Udo Hahn, warum er das gesellschaftspolitische Engagement von Jugendlichen fördert.
Die Jugendstrategie der Bundesregierung ist nicht wirklich das, was sie sein könnte, findet Lena Seelig, Jugendbotschafterin der Evangelischen Akademie Tutzing. In diesem Kommentar schreibt die 18-Jährige, was ihr in dem Papier mit dem Titel “In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend” fehlt.
Die Jugendstrategie der Bundesregierung ist nicht wirklich das, was sie sein könnte, findet Lena Seelig, Jugendbotschafterin der Evangelischen Akademie Tutzing. In diesem Kommentar schreibt die 18-Jährige, was ihr in dem Papier mit dem Titel "In gemeinsamer Verantwortung: Politik für, mit und von Jugend" fehlt.
Der Jugend-Check wurde als Reaktion auf die Diskussion über eine Jugendstrategie der Bundesregierung ins Leben gerufen. Er soll die Folgen eines neuen Gesetzentwurfs für junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren aufzeigen. Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Ziekow ist Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) und Leiter des Kompetenzzentrums Jugend-Check. Jugendbotschafterin Lena Seelig traf ihn zum Interview.
Der Jugend-Check wurde als Reaktion auf die Diskussion über eine Jugendstrategie der Bundesregierung ins Leben gerufen. Er soll die Folgen eines neuen Gesetzentwurfs für junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren aufzeigen. Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Ziekow ist Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) und Leiter des Kompetenzzentrums Jugend-Check. Jugendbotschafterin Lena Seelig traf ihn zum Interview.
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird die Evangelische Akademie Tutzing bis Ostern keine Präsenz-Tagungen durchführen. Was wir geplant haben, stellen wir – soweit möglich – auf online um.
Alles Wissenswerte über unsere Online-Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten finden Sie stets aktuell auf unserer Homepage.
Unsere Rezeption nimmt gerne Ihre Anfragen wochentags von 8.00 bis 14.30 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 entgegen.
Kennen Sie schon unseren Podcast “Seefunken”? Oder unseren “RotundeTalk”? Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Evangelischen Akademie Tutzing: Politische Bildung, Diskurs und Begegnung mit dem christlichen Glauben sind hier zu Hause!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich in der Vorfreude auf ein Wiedersehen