NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Junges Forum"

Studienleiterin Julia Wunderlich in bundesweitem Jugendbildungsausschuss wiedergewählt
Aktuelles

Studienleiterin Julia Wunderlich in bundesweitem Jugendbildungsausschuss wiedergewählt

Auf der virtuellen Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für Jugendpolitik und Jugendbildung (Junges Forum) an der Evangelischen Akademie Tutzing, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.

Auf der virtuellen Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für Jugendpolitik und Jugendbildung (Junges Forum) an der Evangelischen Akademie Tutzing, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.

Pilotprojekt Jugendbotschafter:in
Aktuelles

Positive Bilanz im Pilotprojekt Jugendbotschafter:in

Neues ausprobieren, Ungewöhnliches wagen – und jungen Menschen etwas zutrauen. Auch das gehört zum Profil der Evangelischen Akademie Tutzing. Eineinhalb Jahre haben Lena Selig und Joshua Steib im Jungen Forum der Akademie als Jugendbotschafter:innen im Pilotprojekt wertvolle Erfahrungen gesammelt. Und auch die Initiatorin des Projekts, Studienleiterin Julia Wunderlich, und Akademiedirektor Udo Hahn ziehen eine positive Bilanz.

Pilotprojekt Jugendbotschafter:in
Aktuelles

Positive Bilanz im Pilotprojekt Jugendbotschafter:in

Neues ausprobieren, Ungewöhnliches wagen – und jungen Menschen etwas zutrauen. Auch das gehört zum Profil der Evangelischen Akademie Tutzing. Eineinhalb Jahre haben Lena Selig und Joshua Steib im Jungen Forum der Akademie als Jugendbotschafter:innen im Pilotprojekt wertvolle Erfahrungen gesammelt. Und auch die Initiatorin des Projekts, Studienleiterin Julia Wunderlich, und Akademiedirektor Udo Hahn ziehen eine positive Bilanz.

Blog-Beitrag

Respekt lernen in der Schule?

Der Begriff Respekt ist facettenreich, enthält unterschiedliche Konnotationen und Ambivalenzen. In der Alltagssprache wird er oft mit Gehorsam, Unterordnung oder Höflichkeit in Verbindung gebracht. Ganz anders klang das bei Aretha Franklin. Sie sang ein ganzes Lied über Respekt und wurde damit Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen der afroamerikanischen Bürger:innenrechtsbewegung in den USA: “All I´m asking […] is for a little respect.” Damit weist sie exemplarisch auf einen zentralen Bedeutungsgehalt von Respekt hin, nämlich auf ein tief liegendes Verlangen und Bedürfnis nach Anerkennung und Rücksichtnahme – ein Verlangen, das universell, also allen Menschen eigen, ist und zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählt.

Blog-Beitrag

Respekt lernen in der Schule?

Der Begriff Respekt ist facettenreich, enthält unterschiedliche Konnotationen und Ambivalenzen. In der Alltagssprache wird er oft mit Gehorsam, Unterordnung oder Höflichkeit in Verbindung gebracht. Ganz anders klang das bei Aretha Franklin. Sie sang ein ganzes Lied über Respekt und wurde damit Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen der afroamerikanischen Bürger:innenrechtsbewegung in den USA: “All I´m asking […] is for a little respect.” Damit weist sie exemplarisch auf einen zentralen Bedeutungsgehalt von Respekt hin, nämlich auf ein tief liegendes Verlangen und Bedürfnis nach Anerkennung und Rücksichtnahme – ein Verlangen, das universell, also allen Menschen eigen, ist und zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählt.

Joshua Steib, UN-Jugenddelegierter auf dem Klimagipfel in Glasgow 2021 (Foto: privat)
Aktuelles

“Die Klimakonferenz war für mich eine sehr ambivalente Erfahrung”

Joshua Steib, Jugendbotschafter der Evangelischen Akademie Tutzing, war als UN-Jugenddelegierter zu Gast auf der 26. Weltklimakonferenz sowie dem vorbereitenden Jugendklimagipfel (Conference of Youth, COY16). Wir haben ihn nach seinen Erlebnissen gefragt – sowohl inhaltlich als auch persönlich.

Joshua Steib, UN-Jugenddelegierter auf dem Klimagipfel in Glasgow 2021 (Foto: privat)
Aktuelles

“Die Klimakonferenz war für mich eine sehr ambivalente Erfahrung”

Joshua Steib, Jugendbotschafter der Evangelischen Akademie Tutzing, war als UN-Jugenddelegierter zu Gast auf der 26. Weltklimakonferenz sowie dem vorbereitenden Jugendklimagipfel (Conference of Youth, COY16). Wir haben ihn nach seinen Erlebnissen gefragt – sowohl inhaltlich als auch persönlich.