Auf der virtuellen Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für Jugendpolitik und Jugendbildung (Junges Forum) an der Evangelischen Akademie Tutzing, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.
Auf der virtuellen Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für Jugendpolitik und Jugendbildung (Junges Forum) an der Evangelischen Akademie Tutzing, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.
Die neue Folge des “Seefunken”-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing stellt ein Projekt vor, das sich dem Thema Respekt an Schulen widmet – und mit Improvisationstheater arbeitet. Außerdem feiern wir 2022 ein weiteres Luther-Jubiläum: 500 Jahre Bibelübersetzung. Warum hatte ausgerechnet diese Übersetzung so viel Erfolg?
Die neue Folge des "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing stellt ein Projekt vor, das sich dem Thema Respekt an Schulen widmet – und mit Improvisationstheater arbeitet. Außerdem feiern wir 2022 ein weiteres Luther-Jubiläum: 500 Jahre Bibelübersetzung. Warum hatte ausgerechnet diese Übersetzung so viel Erfolg?
Der Begriff Respekt ist facettenreich, enthält unterschiedliche Konnotationen und Ambivalenzen. In der Alltagssprache wird er oft mit Gehorsam, Unterordnung oder Höflichkeit in Verbindung gebracht. Ganz anders klang das bei Aretha Franklin. Sie sang ein ganzes Lied über Respekt und wurde damit Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen der afroamerikanischen Bürger:innenrechtsbewegung in den USA: “All I´m asking […] is for a little respect.” Damit weist sie exemplarisch auf einen zentralen Bedeutungsgehalt von Respekt hin, nämlich auf ein tief liegendes Verlangen und Bedürfnis nach Anerkennung und Rücksichtnahme – ein Verlangen, das universell, also allen Menschen eigen, ist und zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählt.
Der Begriff Respekt ist facettenreich, enthält unterschiedliche Konnotationen und Ambivalenzen. In der Alltagssprache wird er oft mit Gehorsam, Unterordnung oder Höflichkeit in Verbindung gebracht. Ganz anders klang das bei Aretha Franklin. Sie sang ein ganzes Lied über Respekt und wurde damit Ende der 1960er Jahre zu einer der Ikonen der afroamerikanischen Bürger:innenrechtsbewegung in den USA: “All I´m asking […] is for a little respect.” Damit weist sie exemplarisch auf einen zentralen Bedeutungsgehalt von Respekt hin, nämlich auf ein tief liegendes Verlangen und Bedürfnis nach Anerkennung und Rücksichtnahme – ein Verlangen, das universell, also allen Menschen eigen, ist und zu den menschlichen Grundbedürfnissen zählt.
Der Beginn ist schleichend, die Wirkung verheerend und mitunter tödlich: Neid und Missgunst, sich ständig mit anderen zu vergleichen. Kann ich Wohlwollen lernen? Können wir gönnen? Um diese Fragen geht es in Evangelischen Morgenfeier von Akademiedirektor Udo Hahn am 29. August 2021 auf Bayern 1.
Der Beginn ist schleichend, die Wirkung verheerend und mitunter tödlich: Neid und Missgunst, sich ständig mit anderen zu vergleichen. Kann ich Wohlwollen lernen? Können wir gönnen? Um diese Fragen geht es in Evangelischen Morgenfeier von Akademiedirektor Udo Hahn am 29. August 2021 auf Bayern 1.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze halten wir an der FFP2-Maskenpflicht fest. Wir bitten Sie, bei der Anreise zu einer mehrtägigen Tagung einen negativen Antigentest vorzulegen.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen