Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?
Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?
Von Kiew nach Tutzing: Bundeskanzler Olaf Scholz kam am Abend des 17. Juni 2022 in die Evangelische Akademie Tutzing und eröffnete mit einem Vortrag zum Thema “Demokratie und Zeitenwende – neue Herausforderungen, neue Perspektiven” die Sommertagung des Politischen Clubs. Die Tagung mit dem Titel “Die Zukunft unserer Demokratie” fand in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Stiftung statt. Ein Eindruck in Bildern
Von Kiew nach Tutzing: Bundeskanzler Olaf Scholz kam am Abend des 17. Juni 2022 in die Evangelische Akademie Tutzing und eröffnete mit einem Vortrag zum Thema "Demokratie und Zeitenwende - neue Herausforderungen, neue Perspektiven" die Sommertagung des Politischen Clubs. Die Tagung mit dem Titel "Die Zukunft unserer Demokratie" fand in Kooperation mit der Theodor-Heuss-Stiftung statt. Ein Eindruck in Bildern
“Demokratie ist anstrengend, denn sie setzt auf Vielfalt, Diskurs und Streit”, schreibt Akademiedirektor Udo Hahn im Editorial unseres Juni-Newsletters. Seit 75 Jahren vertraut die Evangelische Akademie Tutzing auf Bildung, um die Demokratie zu stärken. Denn: Demokratie ist auf mündige und selbstbewusste Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
"Demokratie ist anstrengend, denn sie setzt auf Vielfalt, Diskurs und Streit", schreibt Akademiedirektor Udo Hahn im Editorial unseres Juni-Newsletters. Seit 75 Jahren vertraut die Evangelische Akademie Tutzing auf Bildung, um die Demokratie zu stärken. Denn: Demokratie ist auf mündige und selbstbewusste Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
SPD, Grüne und FDP sind mit einem großen Versprechen in die Legislaturperiode gestartet: die Neuorientierung der deutschen Volkswirtschaft, hin zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Wie die “Ampel” diesem Anspruch gerecht werden will, wie einschneidend die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ausfallen könnten und wie genau soziale, ökonomische und ökologische Interessen “zusammengedacht” werden können, dazu nahmen MdB Dieter Janecek (Bündnis90/Die Grünen), MdL Annette Karl (SPD) und MdB Lukas Köhler (FDP) in einer Online-Abendveranstaltung der Akademie Stellung.
SPD, Grüne und FDP sind mit einem großen Versprechen in die Legislaturperiode gestartet: die Neuorientierung der deutschen Volkswirtschaft, hin zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Wie die "Ampel" diesem Anspruch gerecht werden will, wie einschneidend die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ausfallen könnten und wie genau soziale, ökonomische und ökologische Interessen "zusammengedacht" werden können, dazu nahmen MdB Dieter Janecek (Bündnis90/Die Grünen), MdL Annette Karl (SPD) und MdB Lukas Köhler (FDP) in einer Online-Abendveranstaltung der Akademie Stellung.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen