NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Religion"

Bericht zu “Evangelische Kirche – wohin?”
Aktuelles

Bericht zu “Evangelische Kirche – wohin?”

Gefühlt ist “die” Kirche seit Jahrzehnten in der Krise. Neuen Auftrieb bekam das Krisenbewusstsein 2019 durch die “Freiburger Studie”, dann kam auch noch Corona und im vergangenen Jahr die höchsten Kirchenaustrittszahlen aller Zeiten. Was tun? In einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing wurde ein vielschichtiges Thema erneut vermessen. Hier der Bericht von Zeitzeichen-Autor Reinhard Mawick.

Bericht zu “Evangelische Kirche – wohin?”
Aktuelles

Bericht zu “Evangelische Kirche – wohin?”

Gefühlt ist "die" Kirche seit Jahrzehnten in der Krise. Neuen Auftrieb bekam das Krisenbewusstsein 2019 durch die "Freiburger Studie", dann kam auch noch Corona und im vergangenen Jahr die höchsten Kirchenaustrittszahlen aller Zeiten. Was tun? In einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing wurde ein vielschichtiges Thema erneut vermessen. Hier der Bericht von Zeitzeichen-Autor Reinhard Mawick.

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.

Wolfgang Thierse im Juli zu Gast im "Seefunken"-Podcast der Evangelischen Akademie Tutzing (Bild: eat Archiv)
Aktuelles

Zu Gast im Seefunken-Podcast: Wolfgang Thierse

Demokratie, Freiheit, Glaube und Politik – das sind, grob zusammengefasst, die Themen, um die es in unserer aktuellen Podcastfolge geht. Wolfgang Thierse blickt zurück auf seine Jahre als Leiter des Politischen Clubs, auf die Dinge, die sich im politischen Diskurs ganz allgemein in dieser Zeit verändert haben und die Herausforderungen, vor denen sowohl die Demokratie als auch die Kirche stehen.

Seefunken-Podcast Folge 15 mit Udo Hahn und Jochen Wagner, Moderation Dorothea Grass (Juni 2022) Bild: ma/eat archiv
Aktuelles

“Seefunken” über Evangelische Friedensethik & Ukraine-Krieg, Maß & Maßlosigkeit

In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?

In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?

Jahresprogramm 2021/2022 der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Jahresprogramm 2021/2022 der Evangelischen Akademie Tutzing ist erschienen

Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.

Nachhaltigkeit, Gleichberechtigung und Teilhabe, Demokratie, digitaler Wandel – und das Aufarbeiten der Corona-Pandemie. In ihrem neuen Jahresprogramm geht die Evangelische Akademie Tutzing die großen Fragen unserer Zeit an und sucht dabei auch die Querverbindungen zwischen Themen und Menschen aus unterschiedlichsten Richtungen.