Medien – wörtlich übersetzt: Mittel, Vermittler – bezeichnen Informationsträger für Schrift, Ton und Bild. Der Begriff steht zugleich auch für ein System von verschiedenen Unterhaltungs- und Informationsanbietern. Wir leben in einer Medien- bzw. Informationsgesellschaft, die davon geprägt ist, dass die technischen Kommunikationsnetze Privathaushalte, Medienunternehmen und öffentliche Institutionen verknüpfen. Die Medienindustrie ist zu einem bedeutenden Wirtschaftssektor geworden, der die Lebens-, Arbeits- und Freizeitgewohnheiten der Menschen nachhaltiger als bisher prägen wird. Wie werden wir in Zukunft kommunizieren? Welche Auswirkungen haben technische Entwicklungen und medienpolitische Entscheidungen? Und welchen Beitrag kann die Medienethik zur Orientierung leisten?
Politikwerkstatt: Vertrauen, EU & Poetry Slams
12. - 14. Juni 2026
Politik erleben anhand aktueller Debatten und Themen: von der EU bis in die Kommunalwahl, von Frieden und Sicherheit bis hin zu Fragen des Vertrauens und Hate-Speech. Poetry Slams, Resilienztrainings und Analysen – für Schüler:innen, Studierende und Young Professionals. Junges Forum
Politik erleben anhand aktueller Debatten und Themen: von der EU bis in die Kommunalwahl, von Frieden und Sicherheit bis hin zu Fragen des Vertrauens und Hate-Speech. Poetry Slams, Resilienztrainings und Analysen – für Schüler:innen, Studierende und Young Professionals. Junges Forum