NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Udo Hahn"

“Die Suche nach neuen Wegen”
Aktuelles

“Die Suche nach neuen Wegen”

Es sind spannende Zeiten, in denen wir leben. Das betrifft auch die Kultur. In der Sommertagung des Politischen Clubs ging es unter dem Titel “Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf” sowohl um die gegenwärtige Gleichzeitigkeit von Erfolg und Niedergang der Kunst- und Kulturbranche, den Kulturbegriff an sich als auch um die Herausforderungen, vor denen Kulturschaffende, Institutionen, Journalismus und Politik aktuell stehen. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

“Die Suche nach neuen Wegen”
Aktuelles

“Die Suche nach neuen Wegen”

Es sind spannende Zeiten, in denen wir leben. Das betrifft auch die Kultur. In der Sommertagung des Politischen Clubs ging es unter dem Titel "Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf" sowohl um die gegenwärtige Gleichzeitigkeit von Erfolg und Niedergang der Kunst- und Kulturbranche, den Kulturbegriff an sich als auch um die Herausforderungen, vor denen Kulturschaffende, Institutionen, Journalismus und Politik aktuell stehen. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

Foto: Heike Rost
Aktuelles

Evangelische Morgenfeier über das Sattwerden

“Kauft ohne Geld!” steht in der Bibel im Kapitel des Propheten Jesaja. Er fragt: Wofür geben Menschen ihr Geld aus? Und: Stillt das, was sie sich kaufen, wirklich ihren Hunger und Durst? Die Evangelische Morgenfeier von Udo Hahn steht unter der Überschrift “Was kostet die Welt?” und läuft am Sonntag, 29.06.2025 um 10.30 Uhr auf Radio Bayern 1.

Foto: Heike Rost
Aktuelles

Evangelische Morgenfeier über das Sattwerden

"Kauft ohne Geld!" steht in der Bibel im Kapitel des Propheten Jesaja. Er fragt: Wofür geben Menschen ihr Geld aus? Und: Stillt das, was sie sich kaufen, wirklich ihren Hunger und Durst? Die Evangelische Morgenfeier von Udo Hahn steht unter der Überschrift "Was kostet die Welt?" und läuft am Sonntag, 29.06.2025 um 10.30 Uhr auf Radio Bayern 1.

Empfang der griechischen Akademie
Übergabe des Löwen durch Udo Hahn an Patriarch Batholomaios, re Stavros Kostantinidis
Foto: Marcus Schlaf, 17.05.2014
gespeichert unter hellas8
Aktuelles

Leuchtendes Beispiel für Versöhnung und Frieden

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., wird am 6. Juni mit dem Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie in Bayern geehrt. 2014 wurde er mit dem „Tutzinger Löwen“ der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Patriarchen, der vielleicht im Krieg zwischen Russland und der Ukraine vermitteln könnte.

Empfang der griechischen Akademie
Übergabe des Löwen durch Udo Hahn an Patriarch Batholomaios, re Stavros Kostantinidis
Foto: Marcus Schlaf, 17.05.2014
gespeichert unter hellas8
Aktuelles

Leuchtendes Beispiel für Versöhnung und Frieden

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., wird am 6. Juni mit dem Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie in Bayern geehrt. 2014 wurde er mit dem „Tutzinger Löwen“ der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Patriarchen, der vielleicht im Krieg zwischen Russland und der Ukraine vermitteln könnte.

Vertrauen als Lebenskraft
Aktuelles

Vertrauen als Lebenskraft

Vor achtzig Jahren ist der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet worden. Akademiedirektor Udo Hahn hat dessen wohl bedeutendsten Text – das Gedicht von den guten Mächten – in einem Buch interpretiert. Es ist jetzt in vierter Auflage erschienen. Was kann man von dem Poeten Bonhoeffer lernen? Antworten im Kurz-Interview.

Vertrauen als Lebenskraft
Aktuelles

Vertrauen als Lebenskraft

Vor achtzig Jahren ist der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet worden. Akademiedirektor Udo Hahn hat dessen wohl bedeutendsten Text – das Gedicht von den guten Mächten – in einem Buch interpretiert. Es ist jetzt in vierter Auflage erschienen. Was kann man von dem Poeten Bonhoeffer lernen? Antworten im Kurz-Interview.