Der Freistaat Bayern und die Regierung der Provinz Westkap haben in einer Feierstunde am 13. Juli für die Jahre 2016 bis 2018 einen neuen „Aktionsplan“ vereinbart. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsabkommen zur Förderung von Verbindungen auf Regierungsebene sowie zwischen Kommunen und akademischen Einrichtungen. Die Partnerschaft der Evangelischen Akademie Tutzing […]
Der Freistaat Bayern und die Regierung der Provinz Westkap haben in einer Feierstunde am 13. Juli für die Jahre 2016 bis 2018 einen neuen „Aktionsplan“ vereinbart. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsabkommen zur Förderung von Verbindungen auf Regierungsebene sowie zwischen Kommunen und akademischen Einrichtungen. Die Partnerschaft der Evangelischen Akademie Tutzing […]
Den Freistaat Bayern und die südafrikanische Provinz Westkap verbindet seit einundzwanzig Jahren eine enge Zusammenarbeit, die in zahlreichen Kooperationsprojekten ihren Niederschlag gefunden hat. „Die langjährige Partnerschaft Bayerns mit Westkap ist eine große Erfolgsgeschichte. Sie ist Musterbeispiel für eine nachhaltige Nord-Südpartnerschaft. Zugleich gibt es insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien, High-Tech […]
Den Freistaat Bayern und die südafrikanische Provinz Westkap verbindet seit einundzwanzig Jahren eine enge Zusammenarbeit, die in zahlreichen Kooperationsprojekten ihren Niederschlag gefunden hat. „Die langjährige Partnerschaft Bayerns mit Westkap ist eine große Erfolgsgeschichte. Sie ist Musterbeispiel für eine nachhaltige Nord-Südpartnerschaft. Zugleich gibt es insbesondere in den Bereichen Erneuerbare Energien, High-Tech […]
Unter dem Thema „Wirtschaftliche Entwicklung, Ungleichheit und soziale Stabilität“ stand die diesjährige Konsultation, die die Evangelische Akademie Tutzing mit dem Institute for Theological & Interdisciplinary Research der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA) in Stellenbosch bei Kapstadt durchführte. Sie brachte zahlreiche Multiplikatoren und Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und […]
Unter dem Thema „Wirtschaftliche Entwicklung, Ungleichheit und soziale Stabilität“ stand die diesjährige Konsultation, die die Evangelische Akademie Tutzing mit dem Institute for Theological & Interdisciplinary Research der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA) in Stellenbosch bei Kapstadt durchführte. Sie brachte zahlreiche Multiplikatoren und Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und […]
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze halten wir an der FFP2-Maskenpflicht fest. Wir bitten Sie, bei der Anreise zu einer mehrtägigen Tagung einen negativen Antigentest vorzulegen.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen