NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Religion"

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung "Religion und Staat - Zwischen Kooption und Kooperation"
Aktuelles

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung

„Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“ war der Titel der Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2019 in Tutzing stattfand. Sämtliche Redebeiträge lassen sich nun in einer aktuellen Printausgabe nachlesen.

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung "Religion und Staat - Zwischen Kooption und Kooperation"
Aktuelles

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung

„Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“ war der Titel der Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2019 in Tutzing stattfand. Sämtliche Redebeiträge lassen sich nun in einer aktuellen Printausgabe nachlesen.

Presse-Info

Lamya Kaddor und Imam Benjamin Idriz diskutieren über muslimischen Antisemitismus

Woher kommt der muslimische Antisemitismus? Podiumsgespräch in der Reihe „Aus aktuellem Anlass“ mit Lamya Kaddor und Imam Benjamin Idriz. Termin:
14. März 2019, 19 Uhr

Woher kommt der muslimische Antisemitismus? Podiumsgespräch in der Reihe „Aus aktuellem Anlass“ mit Lamya Kaddor und Imam Benjamin Idriz. Termin: 14. März 2019, 19 Uhr

Suedafrika Tagung (Foto: Haist)
Aktuelles

Nachlese zur Südafrika-Tagung

25 Jahre ist es her, dass in Südafrika die Apartheid endete. Der Wandel im Land wäre wohl ohne das Engagement der Kirchen nicht möglich gewesen. Religion ist dort nach wie vor ein Faktor – und er ist es auch in vielen säkularen Gesellschaften. Wie genau sich dieser bemerkbar macht, dazu hat die Evangelische Akademie Tutzing zusammen mit der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA) eine Tagung durchgeführt. Die Überschrift lautete: „Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“.

Suedafrika Tagung (Foto: Haist)
Aktuelles

Nachlese zur Südafrika-Tagung

25 Jahre ist es her, dass in Südafrika die Apartheid endete. Der Wandel im Land wäre wohl ohne das Engagement der Kirchen nicht möglich gewesen. Religion ist dort nach wie vor ein Faktor – und er ist es auch in vielen säkularen Gesellschaften. Wie genau sich dieser bemerkbar macht, dazu hat die Evangelische Akademie Tutzing zusammen mit der Ecumenical Foundation of Southern Africa (EFSA) eine Tagung durchgeführt. Die Überschrift lautete: „Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“.

Versteckte Anzeige

Religion und Staat – Zwischen Trennung und Kooperation: Entwicklungen und Perspektiven aus kirchlicher Sicht

“Religion und Staat – Zwischen Trennung und Kooperation: Entwicklungen und Perspektiven aus kirchlicher Sicht”: Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm zur Tagung “Religion und Staat – zwischen Kooption und Kooperation” (25 Jahre Demokratie in Südafrika) an der Evangelischen Akademie Tutzing.

"Religion und Staat – Zwischen Trennung und Kooperation: Entwicklungen und Perspektiven aus kirchlicher Sicht": Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm zur Tagung "Religion und Staat - zwischen Kooption und Kooperation" (25 Jahre Demokratie in Südafrika) an der Evangelischen Akademie Tutzing.