NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Junges Forum"

Superhuman von Nele R. - enstanden im Workshop "Meet online & be creative"
Aktuelles

Ein digitales Wir-Gefühl

In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.

Superhuman von Nele R. - enstanden im Workshop "Meet online & be creative"
Aktuelles

Ein digitales Wir-Gefühl

In einem Comic oder Slam-Text die eigenen Visionen als junge Generation auszudrücken und mit Improtheater als Jugendlicher die vielfältige Gesellschaft neu erleben – das war das Tagungsziel von „Meet online & be creative – für ein neues digitales Wir“. Nach der Absage der analogen Tagung hatte Studienleiterin Julia Wunderlich kurzerhand ein digitales Format konzipiert. Für die Evangelische Akademie Tutzing war es eine Premiere: die erste Onlinetagung in der Geschichte der Akademie.

Die Teilnehmenden der Tagung "Diskursiver Funkenflug. Digitalethik & junge Philosophie" im Gespräch. (eat archiv)
Aktuelles

Vertrauen wir Algorithmen mehr als unseren eigenen Fähigkeiten?

Youtuber, Influencer, Blogger und Podcaster sind fester Bestandteil politischer Netzkultur. Ihre Botschaften werden gehört und wirken, sowohl virtuell als auch analog. Mit dem digitalen Wandel entstehen neue Interaktionsmuster und neue Fragen tauchen auf: Wer gestaltet diese neue Freiheit mit? Und wo sind die Grenzen?

Die Teilnehmenden der Tagung "Diskursiver Funkenflug. Digitalethik & junge Philosophie" im Gespräch. (eat archiv)
Aktuelles

Vertrauen wir Algorithmen mehr als unseren eigenen Fähigkeiten?

Youtuber, Influencer, Blogger und Podcaster sind fester Bestandteil politischer Netzkultur. Ihre Botschaften werden gehört und wirken, sowohl virtuell als auch analog. Mit dem digitalen Wandel entstehen neue Interaktionsmuster und neue Fragen tauchen auf: Wer gestaltet diese neue Freiheit mit? Und wo sind die Grenzen?

Julia Wunderlich (eat archiv)
Aktuelles

Julia Wunderlich im Jugendbildungs-Ausschuss bestätigt

Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.

Julia Wunderlich (eat archiv)
Aktuelles

Julia Wunderlich im Jugendbildungs-Ausschuss bestätigt

Auf der Jahreskonferenz der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung in Hamburg wurde Julia Wunderlich, Studienleiterin für das Junge Forum, für zwei weitere Jahre im Ständigen Ausschuss des Gremiums bestätigt.

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.