NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Junges Forum"

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

Persönliche Verantwortung als Grundmotiv aller Wertschätzung

Zehn Jahre Wertebündnis Bayern – fünf Jahre Stiftung Wertebündnis Bayern. Wir sind dankbar und froh, Partner des Bündnisses zu sein. „Junges Forum“-Studienleiterin Julia Wunderlich vertritt die Evangelische Akademie Tutzing in dieser wichtigen Plattform. In einem Interview für das Online-Magazin des Wertebündnisses spricht Akademiedirektor Udo Hahn über das Wesen der Werte.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

Persönliche Verantwortung als Grundmotiv aller Wertschätzung

Zehn Jahre Wertebündnis Bayern – fünf Jahre Stiftung Wertebündnis Bayern. Wir sind dankbar und froh, Partner des Bündnisses zu sein. „Junges Forum“-Studienleiterin Julia Wunderlich vertritt die Evangelische Akademie Tutzing in dieser wichtigen Plattform. In einem Interview für das Online-Magazin des Wertebündnisses spricht Akademiedirektor Udo Hahn über das Wesen der Werte.

Joshua Steib, Jugendbotschafter EAT
Aktuelles

Wir stellen vor: Akademie-Jugendbotschafter Joshua Steib

Der 17-jährige Schüler verstärkt in einem neu geschaffenen Ehrenamt künftig das Referat „Junges Forum“ sowie die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing in der gesellschaftspolitischen Jugendbildung. Im Interview erzählt Joshua Steib, sich dafür einsetzen zu wollen, „dass sich in Zukunft mehr junge Menschen ihrer Stimme bewusst werden und politisch mitgestalten“.

Joshua Steib, Jugendbotschafter EAT
Aktuelles

Wir stellen vor: Akademie-Jugendbotschafter Joshua Steib

Der 17-jährige Schüler verstärkt in einem neu geschaffenen Ehrenamt künftig das Referat „Junges Forum“ sowie die Arbeit der Evangelischen Akademie Tutzing in der gesellschaftspolitischen Jugendbildung. Im Interview erzählt Joshua Steib, sich dafür einsetzen zu wollen, „dass sich in Zukunft mehr junge Menschen ihrer Stimme bewusst werden und politisch mitgestalten“.

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus
Aktuelles

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus

Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus
Aktuelles

Corona: Außerschulische Bildungsträger rücken in den Fokus

Wo kann Bildung für Jugendliche stattfinden? In Zeiten der Pandemie wird einmal mehr deutlich: nicht nur an Schulen. Doch während die Schulen geschlossen sind und auch die anderen analogen Räume der außerschulischen Bildung für die Jugendlichen wegbrechen, reagieren Bildungsträger wie etwa die Evangelischen Akademien darauf. Wie das funktionieren kann, zeigte die Evangelische Akademie Tutzing gerade in einem neuen Online-Format für Jugendliche.

Zukunfts-Lab 2019 Wunderlich
Aktuelles

Greentech im Zukunfts-Lab

Junge Menschen haben Lust, Ideen für die Zukunft zu entwickeln und Dinge zu gestalten. Allerdings braucht es Zeit zum Denken und Vernetzen – sowie Vorbilder, die Politik machen. Mit dem „Zukunfts-Lab“ bietet die Evangelische Akademie Tutzing dafür ein partizipatives Format, das von Jugendlichen konzipiert und organisiert wird.

Zukunfts-Lab 2019 Wunderlich
Aktuelles

Greentech im Zukunfts-Lab

Junge Menschen haben Lust, Ideen für die Zukunft zu entwickeln und Dinge zu gestalten. Allerdings braucht es Zeit zum Denken und Vernetzen – sowie Vorbilder, die Politik machen. Mit dem „Zukunfts-Lab“ bietet die Evangelische Akademie Tutzing dafür ein partizipatives Format, das von Jugendlichen konzipiert und organisiert wird.