NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Udo Hahn"

Blog-Beitrag

Außerschulische Bildung stärken

“Bildung geschieht nicht nur in der Schule, sondern auch – und auf die Spanne eines ganzen Lebens bezogen – weithin außerhalb, lebenslang, lebensbegleitend. Im Fokus der Politik steht außerschulische Bildung aber gerade nicht.” In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fordert Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, die Politik zum zügigen Handeln auf, um die “psychosozialen Folgen der Pandemie zu lindern und zu überwinden”.

Blog-Beitrag

Außerschulische Bildung stärken

“Bildung geschieht nicht nur in der Schule, sondern auch – und auf die Spanne eines ganzen Lebens bezogen – weithin außerhalb, lebenslang, lebensbegleitend. Im Fokus der Politik steht außerschulische Bildung aber gerade nicht.” In seinem Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” fordert Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing, die Politik zum zügigen Handeln auf, um die “psychosozialen Folgen der Pandemie zu lindern und zu überwinden”.

Preistraeger Juergen (Jürgen) MOLTMANN, Theologe.
Verleihung des 'Tutzinger Loewen' der Evangelischen Akademie Tutzing.
Festakt am 05.11.2017 in Tutzing / E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G / Deutschland.
[ F o t o / C r e d i t / © :  O r y k  H A I S T , Tel: 0 1 7 2 - 8 9 1 3 3 3 5, w w w . f o t o h a i s t . d e ]
Aktuelles

Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag

Seine “Theologie der Hoffnung” ist bis heute unübertroffen. Seine Mahnung, den Blick für Gottes Möglichkeiten zu schärfen und Verantwortung zu übernehmen, zeitlos aktuell. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt Jürgen Moltmann, der 2017 mit dem “Tutzinger Löwen” ausgezeichnet wurde.

Preistraeger Juergen (Jürgen) MOLTMANN, Theologe.
Verleihung des 'Tutzinger Loewen' der Evangelischen Akademie Tutzing.
Festakt am 05.11.2017 in Tutzing / E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G / Deutschland.
[ F o t o / C r e d i t / © :  O r y k  H A I S T , Tel: 0 1 7 2 - 8 9 1 3 3 3 5, w w w . f o t o h a i s t . d e ]
Aktuelles

Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag

Seine "Theologie der Hoffnung" ist bis heute unübertroffen. Seine Mahnung, den Blick für Gottes Möglichkeiten zu schärfen und Verantwortung zu übernehmen, zeitlos aktuell. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt Jürgen Moltmann, der 2017 mit dem "Tutzinger Löwen" ausgezeichnet wurde.

Seefunken-Podcast mit Dorothea Grass, Alix Michell und Udo Hahn (Bild: eat archiv)
Aktuelles

Seefunken: Über Menschen, Maschinen und – Ostern

Rechtzeitig zum Osterfest klärt die aktuelle Folge des Seefunken-Podcasts über das wichtigste Fest im Christentum auf. Außerdem geht es um Künstliche Intelligenz: Studienleiterin Alix Michell berichtet von ihrer Tagung “Die Mensch-Maschine-Gleichung” und beantwortet zum Beispiel die Frage, wie intelligent Maschinen überhaupt sein können.

Seefunken-Podcast mit Dorothea Grass, Alix Michell und Udo Hahn (Bild: eat archiv)
Aktuelles

Seefunken: Über Menschen, Maschinen und – Ostern

Rechtzeitig zum Osterfest klärt die aktuelle Folge des Seefunken-Podcasts über das wichtigste Fest im Christentum auf. Außerdem geht es um Künstliche Intelligenz: Studienleiterin Alix Michell berichtet von ihrer Tagung "Die Mensch-Maschine-Gleichung" und beantwortet zum Beispiel die Frage, wie intelligent Maschinen überhaupt sein können.

Filmgespräch "Wir sind jetzt hier"- Screenshot Evangelische Akademie Tutzing / Niklas Schenck / Gestaltung Andrea Schmidt / Typografie/im/Kontext
Aktuelles

“Ich dachte, es wäre leicht und es ginge schnell”

Zwei Annahmen über sein Ankommen in Deutschland, die sich für Azim Fakhri aus Afghanistan als Irrtum herausstellten. Dass er es geschafft hat, verdankt er seiner unerschütterlichen Zuversicht, seinem Fleiß – und Menschen, die für ihn da waren. Akademiedirektor Udo Hahn sprach mit ihm, Regisseur Niklas Schenk, der Politikerin Dr. Bärbel Kofler sowie der Tutzingerin Claudia Steinke über den Film “Wir sind jetzt hier”, den Integrationsgipfel der Bundesregierung – und Herausforderungen, die bleiben.

Filmgespräch "Wir sind jetzt hier"- Screenshot Evangelische Akademie Tutzing / Niklas Schenck / Gestaltung Andrea Schmidt / Typografie/im/Kontext
Aktuelles

“Ich dachte, es wäre leicht und es ginge schnell”

Zwei Annahmen über sein Ankommen in Deutschland, die sich für Azim Fakhri aus Afghanistan als Irrtum herausstellten. Dass er es geschafft hat, verdankt er seiner unerschütterlichen Zuversicht, seinem Fleiß – und Menschen, die für ihn da waren. Akademiedirektor Udo Hahn sprach mit ihm, Regisseur Niklas Schenk, der Politikerin Dr. Bärbel Kofler sowie der Tutzingerin Claudia Steinke über den Film "Wir sind jetzt hier", den Integrationsgipfel der Bundesregierung – und Herausforderungen, die bleiben.