NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Udo Hahn"

Online-Debatte zur ZDF-Anstalt am 9.8.2022
Aktuelles

Inflation: Immer weniger fürs Geld – bei steigenden Profiten

3,39 Euro für 250 Gramm Butter, 100 Liter Heizöl für 152 Euro – noch vor einem Jahr wären diese Preise in Deutschland nicht denkbar gewesen, nun sind sie Realität. Wie kommt es zu der derzeitigen Preisentwicklung? Liegt sie ausschließlich an der weltpolitischen Lage? Welche Faktoren bestimmen noch die aktuelle Inflation?

Online-Debatte zur ZDF-Anstalt am 9.8.2022
Aktuelles

Inflation: Immer weniger fürs Geld – bei steigenden Profiten

3,39 Euro für 250 Gramm Butter, 100 Liter Heizöl für 152 Euro – noch vor einem Jahr wären diese Preise in Deutschland nicht denkbar gewesen, nun sind sie Realität. Wie kommt es zu der derzeitigen Preisentwicklung? Liegt sie ausschließlich an der weltpolitischen Lage? Welche Faktoren bestimmen noch die aktuelle Inflation?

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Bonhoeffer zu lesen, lohnt sich”

Schon als Schüler war Akademiedirektor Udo Hahn fasziniert vom Leben und Werk des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen. Warum das so ist und weshalb Bonhoeffers Botschaft auch heute noch Gültigkeit besitzt, erzählt Udo Hahn in diesem Kurz-Interview. Anlass ist die gerade erschienene dritte Auflage seines Buches über das berühmteste Lied des Theologen “Von guten Mächten wunderbar geborgen”.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Bonhoeffer zu lesen, lohnt sich”

Schon als Schüler war Akademiedirektor Udo Hahn fasziniert vom Leben und Werk des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen. Warum das so ist und weshalb Bonhoeffers Botschaft auch heute noch Gültigkeit besitzt, erzählt Udo Hahn in diesem Kurz-Interview. Anlass ist die gerade erschienene dritte Auflage seines Buches über das berühmteste Lied des Theologen "Von guten Mächten wunderbar geborgen".

Wolfgang THIERSE, ehm. Bundestagspraesident.
Auszeichnung mit Freundeskreiszeichen.
Festakt des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing zu Ehren von Wolfgang Thierse, am 6.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Auszeichnung für einen “Mutbürger”

Festakt für einen Freund: Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing hat dem früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse am 6. Juli 2022 das Freundeskreiszeichen verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen des “Akademietages” des Freundeskreises statt und fiel zusammen mit dem Ende seiner Tätigkeit als Leiter des Politischen Clubs der Akademie. Zu Bericht & Bildergalerie

Wolfgang THIERSE, ehm. Bundestagspraesident.
Auszeichnung mit Freundeskreiszeichen.
Festakt des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing zu Ehren von Wolfgang Thierse, am 6.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Auszeichnung für einen “Mutbürger”

Festakt für einen Freund: Der Freundeskreis der Evangelischen Akademie Tutzing hat dem früheren Bundestagspräsidenten Dr. Wolfgang Thierse am 6. Juli 2022 das Freundeskreiszeichen verliehen. Die Ehrung fand im Rahmen des “Akademietages” des Freundeskreises statt und fiel zusammen mit dem Ende seiner Tätigkeit als Leiter des Politischen Clubs der Akademie. Zu Bericht & Bildergalerie

Wolfgang THIERSE, Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing und Bundestagspraesident a.D.  und Olaf SCHOLZ, Bundeskanzler, diskutieren ueber 'Demokratie und Zeitenwende – neue Herausforderungen, neue Perspektiven'.
Tagung des 'Politischen Clubs' der Evangelischen Akademie Tutzing zum Thema 'Die Zukunft unserer Demokratie', am 17.6.2022 in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

“Die Zukunft unserer Demokratie entscheidet sich nicht bei uns allein.”

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?

Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnete am 17. Juni die Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Sein Vortrag zu den Herausforderungen und Perspektiven der Demokratie stand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine und seines Besuchs in Kiew am Tag zuvor. Auch im weiteren Verlauf blieb der Krieg als Thema dauerhaft präsent. Ist auch unsere Demokratie bedroht oder zumindest gefährdet? Und wie lässt sie sich stärken?