NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Udo Hahn"

Am Ufer des Starnberger Sees. Aufnahme vom Park von Schloss Tutzing (Foto: Dorothea Grass / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Heilwerden an Leib und Seele: Evangelische Morgenfeier

Wunden heilen, Narben bleiben. Verletzungen wirken lange nach. Wie kann ein Mensch heil werden an Leib und Seele? Darum geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Pfarrer und Akademiedirektor Udo Hahn, die am Sonntag, den 23. Oktober 2022, um 10 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.

Am Ufer des Starnberger Sees. Aufnahme vom Park von Schloss Tutzing (Foto: Dorothea Grass / Evangelische Akademie Tutzing)
Aktuelles

Heilwerden an Leib und Seele: Evangelische Morgenfeier

Wunden heilen, Narben bleiben. Verletzungen wirken lange nach. Wie kann ein Mensch heil werden an Leib und Seele? Darum geht es in der Evangelischen Morgenfeier von Pfarrer und Akademiedirektor Udo Hahn, die am Sonntag, den 23. Oktober 2022, um 10 Uhr auf Bayern 1 gesendet wird.

Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2022 insgesamt acht Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September 2022 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. Zu den Trägern/Stiftern gehört auch die Evangelische Akademie Tutzing. Akademiedirektor Udo Hahn ist zugleich auch Vorsitzender der Jury „Kindermedien“.
 
Foto: Ilona Dutz
Aktuelles

Robert Geisendörfer Preis verliehen

Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2022 insgesamt acht Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September 2022 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. Zu den Trägern/Stiftern gehört auch die Evangelische Akademie Tutzing. Akademiedirektor Udo Hahn ist zugleich auch Vorsitzender der Jury “Kindermedien”.

Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2022 insgesamt acht Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September 2022 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. Zu den Trägern/Stiftern gehört auch die Evangelische Akademie Tutzing. Akademiedirektor Udo Hahn ist zugleich auch Vorsitzender der Jury „Kindermedien“.
 
Foto: Ilona Dutz
Aktuelles

Robert Geisendörfer Preis verliehen

Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2022 insgesamt acht Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. September 2022 beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) in Leipzig statt. Zu den Trägern/Stiftern gehört auch die Evangelische Akademie Tutzing. Akademiedirektor Udo Hahn ist zugleich auch Vorsitzender der Jury "Kindermedien".

Presse-Info

Der neue Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing stellt sich vor

Gespräch im Münchner Presseclub mit dem Autor Roger de Weck
5. Oktober 2022 um 10.30 Uhr
PresseClub München (Marienplatz 22, 80331 München)
Moderation: Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing

Gespräch im Münchner Presseclub mit dem Autor Roger de Weck 5. Oktober 2022 um 10.30 Uhr PresseClub München (Marienplatz 22, 80331 München) Moderation: Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing

Udo HAHN.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied “Danke für diesen guten Morgen” mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.

Udo HAHN.
Portraet- und Gruppenfotos, am 12.07.2022, in Tutzing, E V A N G E L I S CH E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit

Im Jahr 1947 wurde die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See gegründet. Über die Jahre entwickelte sie sich zu einer Denkwerkstatt für politische und gesellschaftliche Debatten. Auch historische Momente gab es einige: Warum die Ostpolitik des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt hier ihren Ausgang nahm und was das Kirchenlied "Danke für diesen guten Morgen" mit der Akademie zu tun hat, erzählt Akademiedirektor Udo Hahn im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) zum 75-jährigen Bestehen.