NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Tagung"

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.

Zukunfts-Lab 2019/20
Aktuelles

Kick-off für das Zukunfts-Lab 2019/20

Zwölf Jugendliche aus ganz Bayern nehmen an dem Mentoringprogramm „Zukunfts-Lab“ der Evangelischen Akademie Tutzing teil. Nun hat das erste Treffen stattgefunden, bei dem es auch um die Einführung in die Themen ging: Greentech, Ethik, Umweltpolitik und digitale Transformation.

Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D. und Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing während der Sommertagung im Juni 2019 im Gespräch mit Udo Hahn, Akademiedirektor. (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

30 Jahre friedliche Revolution – Tagung mit Wolfgang Thierse

Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist heute Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Wende in der DDR vor 30 Jahren bildete den Startpunkt seiner politischen Laufbahn. In der Tagung „30 Jahre friedliche Revolution … in Erinnerung, in Kritik und Debatte heute“ vom 15. bis 17.11.2019 in Tutzing blickt er gemeinsam mit hochkarätigen Referierenden, Wissenschaftlern und Zeitzeugen zurück und zieht Bilanz.

Dr. Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident a.D. und Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing während der Sommertagung im Juni 2019 im Gespräch mit Udo Hahn, Akademiedirektor. (Foto: Haist/eat archiv)
Aktuelles

30 Jahre friedliche Revolution – Tagung mit Wolfgang Thierse

Der frühere Bundestagspräsident Wolfgang Thierse ist heute Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing. Die Wende in der DDR vor 30 Jahren bildete den Startpunkt seiner politischen Laufbahn. In der Tagung „30 Jahre friedliche Revolution ... in Erinnerung, in Kritik und Debatte heute“ vom 15. bis 17.11.2019 in Tutzing blickt er gemeinsam mit hochkarätigen Referierenden, Wissenschaftlern und Zeitzeugen zurück und zieht Bilanz.

Kathrin Röggla, Foto: Andreas Schmidt
Aktuelles

„Deutschland durchlebt eine heftige Phase des Kulturkampfes“

Kathrin Röggla, österreichische Schriftstellerin und Vizepräsidentin der Berliner Akademie der Künste warnt vor einer zunehmenden Begrenzung der künstlerischen Freiheit. Auf den Podien vieler Kulturinstitutionen werde momentan das Thema Zensur und Freiheit verhandelt. Hintergrund sei eine Freiheitsrhetorik, die vor allem von Rechtspopulisten bedient werde.

Kathrin Röggla, Foto: Andreas Schmidt
Aktuelles

„Deutschland durchlebt eine heftige Phase des Kulturkampfes“

Kathrin Röggla, österreichische Schriftstellerin und Vizepräsidentin der Berliner Akademie der Künste warnt vor einer zunehmenden Begrenzung der künstlerischen Freiheit. Auf den Podien vieler Kulturinstitutionen werde momentan das Thema Zensur und Freiheit verhandelt. Hintergrund sei eine Freiheitsrhetorik, die vor allem von Rechtspopulisten bedient werde.

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung "Religion und Staat - Zwischen Kooption und Kooperation"
Aktuelles

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung

„Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“ war der Titel der Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2019 in Tutzing stattfand. Sämtliche Redebeiträge lassen sich nun in einer aktuellen Printausgabe nachlesen.

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung "Religion und Staat - Zwischen Kooption und Kooperation"
Aktuelles

epd-Dokumentation zur Südafrika-Tagung

„Religion und Staat – Zwischen Kooption und Kooperation“ war der Titel der Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2019 in Tutzing stattfand. Sämtliche Redebeiträge lassen sich nun in einer aktuellen Printausgabe nachlesen.