NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Rotunde-Blog"

Presse-Info

Historiker Portnov mahnt eigenständige Wahrnehmung der Ukraine an

“Ukrainische Stimmen fehlen in internationalen historiographischen Debatten noch immer”, schreibt der ukrainische Historiker und Publizist Andrii Portnov. Er sieht die Gefahr, dass die Ukraine weiterhin nicht als politische und kulturelle Einheit verstanden und dem Land wiederholt seine Daseinsberechtigung abgesprochen werden könnte.

Presse-Info

Historiker Portnov mahnt eigenständige Wahrnehmung der Ukraine an

"Ukrainische Stimmen fehlen in internationalen historiographischen Debatten noch immer", schreibt der ukrainische Historiker und Publizist Andrii Portnov. Er sieht die Gefahr, dass die Ukraine weiterhin nicht als politische und kulturelle Einheit verstanden und dem Land wiederholt seine Daseinsberechtigung abgesprochen werden könnte.

Presse-Info

Roger de Wecks Plädoyer für eine „ökosoziale Demokratie“

“Es ist an der Zeit, dass die Politik wieder zur Zusammengehörigkeit in der Gesellschaft beiträgt”, schreibt der Publizist Roger de Weck, der auch Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing ist. In seinem Gastbeitrag führt er aus, warum sich die Demokratie modernisieren muss, damit “ewig Gestrige nicht die Zukunft kapern”.

Presse-Info

Roger de Wecks Plädoyer für eine „ökosoziale Demokratie“

"Es ist an der Zeit, dass die Politik wieder zur Zusammengehörigkeit in der Gesellschaft beiträgt", schreibt der Publizist Roger de Weck, der auch Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing ist. In seinem Gastbeitrag führt er aus, warum sich die Demokratie modernisieren muss, damit "ewig Gestrige nicht die Zukunft kapern".

Presse-Info

“Der Markt zwingt uns, Dinge zu tun, die wir nicht tun wollen”

“System Change, not Climate Change!” Die Forderung von Klimaaktivistinnen und -aktivisten stellt die Systemfrage. Wie lässt sie sich beantworten? Und kann ein Wechsel vom kapitalistischen System hin zu einer “demokratischen, herrschaftsfreien und bedürfnisorientierten Gesellschaft” gelingen, wie sie die Ökonomin, Historikerin und Aktivistin Friederike Habermann als Ziel formuliert? Ein Schlüsselbegriff lautet für sie: Ecommony.

Presse-Info

“Der Markt zwingt uns, Dinge zu tun, die wir nicht tun wollen”

"System Change, not Climate Change!" Die Forderung von Klimaaktivistinnen und -aktivisten stellt die Systemfrage. Wie lässt sie sich beantworten? Und kann ein Wechsel vom kapitalistischen System hin zu einer "demokratischen, herrschaftsfreien und bedürfnisorientierten Gesellschaft" gelingen, wie sie die Ökonomin, Historikerin und Aktivistin Friederike Habermann als Ziel formuliert? Ein Schlüsselbegriff lautet für sie: Ecommony.

Blog-Beitrag

“Coworking auf dem Lande” – alternative Arbeitsform und Beitrag zur Daseinsvorsorge

Wer seinem Schreibtischjob nicht im Unternehmen nachgeht, erledigt ihn von zu Hause aus. Dass das funktioniert, haben wir in der Pandemie verstanden. Doch es gibt auch weitere Alternativen. Eine davon: Coworking-Gemeinschaften. Warum funktioniert diese Form im ländlichen Raum oder in kleineren Kommunen besonders gut?

Wer seinem Schreibtischjob nicht im Unternehmen nachgeht, erledigt ihn von zu Hause aus. Dass das funktioniert, haben wir in der Pandemie verstanden. Doch es gibt auch weitere Alternativen. Eine davon: Coworking-Gemeinschaften. Warum funktioniert diese Form im ländlichen Raum oder in kleineren Kommunen besonders gut?