NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Politik"

“Die Suche nach neuen Wegen”
Aktuelles

“Die Suche nach neuen Wegen”

Es sind spannende Zeiten, in denen wir leben. Das betrifft auch die Kultur. In der Sommertagung des Politischen Clubs ging es unter dem Titel “Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf” sowohl um die gegenwärtige Gleichzeitigkeit von Erfolg und Niedergang der Kunst- und Kulturbranche, den Kulturbegriff an sich als auch um die Herausforderungen, vor denen Kulturschaffende, Institutionen, Journalismus und Politik aktuell stehen. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

“Die Suche nach neuen Wegen”
Aktuelles

“Die Suche nach neuen Wegen”

Es sind spannende Zeiten, in denen wir leben. Das betrifft auch die Kultur. In der Sommertagung des Politischen Clubs ging es unter dem Titel "Kulturpolitik, Kulturjournalismus, Kulturkampf" sowohl um die gegenwärtige Gleichzeitigkeit von Erfolg und Niedergang der Kunst- und Kulturbranche, den Kulturbegriff an sich als auch um die Herausforderungen, vor denen Kulturschaffende, Institutionen, Journalismus und Politik aktuell stehen. Lesen Sie hier den ausführlichen Bericht.

Empfang der griechischen Akademie
Übergabe des Löwen durch Udo Hahn an Patriarch Batholomaios, re Stavros Kostantinidis
Foto: Marcus Schlaf, 17.05.2014
gespeichert unter hellas8
Aktuelles

Leuchtendes Beispiel für Versöhnung und Frieden

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., wird am 6. Juni mit dem Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie in Bayern geehrt. 2014 wurde er mit dem „Tutzinger Löwen“ der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Patriarchen, der vielleicht im Krieg zwischen Russland und der Ukraine vermitteln könnte.

Empfang der griechischen Akademie
Übergabe des Löwen durch Udo Hahn an Patriarch Batholomaios, re Stavros Kostantinidis
Foto: Marcus Schlaf, 17.05.2014
gespeichert unter hellas8
Aktuelles

Leuchtendes Beispiel für Versöhnung und Frieden

Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., wird am 6. Juni mit dem Ökumenischen Preis der Katholischen Akademie in Bayern geehrt. 2014 wurde er mit dem „Tutzinger Löwen“ der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet. Akademiedirektor Udo Hahn würdigt den Patriarchen, der vielleicht im Krieg zwischen Russland und der Ukraine vermitteln könnte.

Blog-Beitrag

Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?

Brot ist Kulturgut – und es ist politisch. Wie Brot zum Steigbügel, Spielball und Spiegelbild politischer Interessen wurde, beleuchtet die Ökotrophologin Karin Bergmann anhand der Geschichte und dem Wandel der Zeit.

Blog-Beitrag

Brot ist Kulturerbe – Aber welche Kultur(en) erben wir?

Brot ist Kulturgut – und es ist politisch. Wie Brot zum Steigbügel, Spielball und Spiegelbild politischer Interessen wurde, beleuchtet die Ökotrophologin Karin Bergmann anhand der Geschichte und dem Wandel der Zeit.

Roger DE WECK, Leiter Politischer Club, Christian WULFF, Bundespraesident a.D. und Udo HAHN, Akademiedirektor.
Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing.
Frühjahrstagung 'Politischer Club' zum Thema 'Religion und Politik - Eine Verhältnisbestimmung'. 16.03.2024. in Tutzing, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Politischer Club zu “Religion und Politik” in Bildern

“Religion und Politik – eine Verhältnisbestimmung” lautete der Titel der Frühjahrstagung des Politischen Clubs, die vom 15.-17. März an der Evangelischen Akademie Tutzing stattfand. Die Tagung bot eine Fülle an Perspektiven zu einem hochaktuellen Thema. Eines der Highlights: der Besuch des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff. Ein Rückblick in Bildern und Links.

Roger DE WECK, Leiter Politischer Club, Christian WULFF, Bundespraesident a.D. und Udo HAHN, Akademiedirektor.
Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing.
Frühjahrstagung 'Politischer Club' zum Thema 'Religion und Politik - Eine Verhältnisbestimmung'. 16.03.2024. in Tutzing, E V A N G E L I S C H E  A K A D E M I E  T U T Z I N G, Deutschland.
Quelle / Copyright / Credit : Oryk HAIST
Aktuelles

Politischer Club zu “Religion und Politik” in Bildern

"Religion und Politik - eine Verhältnisbestimmung" lautete der Titel der Frühjahrstagung des Politischen Clubs, die vom 15.-17. März an der Evangelischen Akademie Tutzing stattfand. Die Tagung bot eine Fülle an Perspektiven zu einem hochaktuellen Thema. Eines der Highlights: der Besuch des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff. Ein Rückblick in Bildern und Links.