NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Politik"

Seefunken-Podcast Folge 15 mit Udo Hahn und Jochen Wagner, Moderation Dorothea Grass (Juni 2022) Bild: ma/eat archiv
Aktuelles

“Seefunken” über Evangelische Friedensethik & Ukraine-Krieg, Maß & Maßlosigkeit

In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?

In der neuen Folge unseres Podcasts spricht Podcast-Host Dorothea Grass mit Akademiedirektor Udo Hahn über die aktuelle Debatte der Evangelischen Friedensethik und den Ukraine-Konflikt. Außerdem wird es philosophisch: Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner geht es um die Frage: Gibt es auf Erden ein Maß?

Online-Diskussion am 8. Juni 2021 mit der Medienpädagogin Dr. Maya Götz, dem Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Dr. Wolfgang Kreißig, und dem Medienrechtsexperten Prof. Dr. Marc Liesching.
Moderation: Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Im Internet sicher unterwegs? – Ein falsches Versprechen

Gut gemeint, nur leider nicht gut gemacht. So lautete der Tenor der Expertise-Runde zur Online-Debatte “Wie gut ist der Kinder- und Jugendmedienschutz?”, die das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) genauer unter die Lupe nahm. Das Gesetz trat am 1. Mai 2021 in Kraft und hat zum Ziel, Medienschutz für Minderjährige an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen.

Online-Diskussion am 8. Juni 2021 mit der Medienpädagogin Dr. Maya Götz, dem Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, Dr. Wolfgang Kreißig, und dem Medienrechtsexperten Prof. Dr. Marc Liesching.
Moderation: Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing
Aktuelles

Im Internet sicher unterwegs? – Ein falsches Versprechen

Gut gemeint, nur leider nicht gut gemacht. So lautete der Tenor der Expertise-Runde zur Online-Debatte "Wie gut ist der Kinder- und Jugendmedienschutz?", die das Zweite Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes (JuSchG) genauer unter die Lupe nahm. Das Gesetz trat am 1. Mai 2021 in Kraft und hat zum Ziel, Medienschutz für Minderjährige an die Anforderungen des digitalen Zeitalters anzupassen.

Udo Hahn, Anna-Maija Mertens, Dietrich Krauß in der Online-Debatte zur ZDF "Anstalt" im Mai 2021 (Screenshot)
Aktuelles

Zu wenig Transparenz

Korruptionsfälle und Lobbyverfehlungen bringen es immer wieder an den Tag: Deutschland hat ein Transparenzproblem. Positiv bewerten Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin von Transparency International, und Dietrich Krauß, einer der Autoren der ZDF-Sendung „Die Anstalt“, dass der Gesetzgeber mit dem beschlossenen Lobbyregister endlich gehandelt hat. Im Online-Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn wird aber auch deutlich, dass die neuen Regelungen nicht weit genug gehen.

Udo Hahn, Anna-Maija Mertens, Dietrich Krauß in der Online-Debatte zur ZDF "Anstalt" im Mai 2021 (Screenshot)
Aktuelles

Zu wenig Transparenz

Korruptionsfälle und Lobbyverfehlungen bringen es immer wieder an den Tag: Deutschland hat ein Transparenzproblem. Positiv bewerten Anna-Maija Mertens, Geschäftsführerin von Transparency International, und Dietrich Krauß, einer der Autoren der ZDF-Sendung „Die Anstalt“, dass der Gesetzgeber mit dem beschlossenen Lobbyregister endlich gehandelt hat. Im Online-Gespräch mit Akademiedirektor Udo Hahn wird aber auch deutlich, dass die neuen Regelungen nicht weit genug gehen.

Corona sticht Klima? Online-Debatte am 12.3.2021
Aktuelles

Klimalobbyismus: “Der Wind hat sich gedreht”

Den Klimawandel zu leugnen ist nicht mehr salonfähig. Der “Green Deal” steht bei der Europäischen Kommission noch im Fokus, doch an konkreten Maßnahmen hapert es. Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, machte in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing mit der Journalistin Dr. Susanne Götze Hoffnung auf die Fortsetzung europäischer Klimaschutzpolitik. Lesen Sie hier den Bericht zu “Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie”

Corona sticht Klima? Online-Debatte am 12.3.2021
Aktuelles

Klimalobbyismus: “Der Wind hat sich gedreht”

Den Klimawandel zu leugnen ist nicht mehr salonfähig. Der "Green Deal" steht bei der Europäischen Kommission noch im Fokus, doch an konkreten Maßnahmen hapert es. Sven Giegold, Sprecher der deutschen Grünen im Europaparlament, machte in einer Online-Diskussion der Evangelischen Akademie Tutzing mit der Journalistin Dr. Susanne Götze Hoffnung auf die Fortsetzung europäischer Klimaschutzpolitik. Lesen Sie hier den Bericht zu "Corona sticht Klima? Lobbyismus in der Pandemie"