NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Nationalsozialismus"

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Bonhoeffer zu lesen, lohnt sich”

Schon als Schüler war Akademiedirektor Udo Hahn fasziniert vom Leben und Werk des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen. Warum das so ist und weshalb Bonhoeffers Botschaft auch heute noch Gültigkeit besitzt, erzählt Udo Hahn in diesem Kurz-Interview. Anlass ist die gerade erschienene dritte Auflage seines Buches über das berühmteste Lied des Theologen “Von guten Mächten wunderbar geborgen”.

Udo HAHN, Akademiedirektor
Aktuelles

“Bonhoeffer zu lesen, lohnt sich”

Schon als Schüler war Akademiedirektor Udo Hahn fasziniert vom Leben und Werk des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Diese Faszination hat bis heute nicht nachgelassen. Warum das so ist und weshalb Bonhoeffers Botschaft auch heute noch Gültigkeit besitzt, erzählt Udo Hahn in diesem Kurz-Interview. Anlass ist die gerade erschienene dritte Auflage seines Buches über das berühmteste Lied des Theologen "Von guten Mächten wunderbar geborgen".

Klueger_Greiner_Foto_Manuela_Klare_1994
Aktuelles

„Eine eigenwillige und ungeduldige Frau der höchsten Ansprüche“

“Wenn sie über Vergangenheit spricht, so tut sie das um ihrer und unserer Zukunft willen.” Das sagte der Literaturwissenschaftler Peter Demetz über Ruth Klüger in seiner Laudatio anlässlich des Marie Luise Kaschnitz-Preises, den Klüger 1994 erhielt. Die Schriftstellerin ist jetzt verstorben. Ein Nachruf von Alix Michell

Klueger_Greiner_Foto_Manuela_Klare_1994
Aktuelles

„Eine eigenwillige und ungeduldige Frau der höchsten Ansprüche“

"Wenn sie über Vergangenheit spricht, so tut sie das um ihrer und unserer Zukunft willen." Das sagte der Literaturwissenschaftler Peter Demetz über Ruth Klüger in seiner Laudatio anlässlich des Marie Luise Kaschnitz-Preises, den Klüger 1994 erhielt. Die Schriftstellerin ist jetzt verstorben. Ein Nachruf von Alix Michell

Raubkunst
Aktuelles

Raubkunst

Bei der gestern Mittag zu Ende gegangenen Tagung “Raubkunst – Kunstwerke im langen Schatten der Vergangenheit”, an der sich viele Kunstsachverständige, Juristen und historische Experten beteiligt hatten, gelang den Veranstaltern am Schluss ein Überraschungscoup: Die in der Öffentlichkeit schon viel diskutierte „Bergpredigt“, ein Werk des Antwerpener Malers Frans Francken d.J. […]

Raubkunst
Aktuelles

Raubkunst

Bei der gestern Mittag zu Ende gegangenen Tagung “Raubkunst – Kunstwerke im langen Schatten der Vergangenheit”, an der sich viele Kunstsachverständige, Juristen und historische Experten beteiligt hatten, gelang den Veranstaltern am Schluss ein Überraschungscoup: Die in der Öffentlichkeit schon viel diskutierte „Bergpredigt“, ein Werk des Antwerpener Malers Frans Francken d.J. […]