SPD, Grüne und FDP sind mit einem großen Versprechen in die Legislaturperiode gestartet: die Neuorientierung der deutschen Volkswirtschaft, hin zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Wie die “Ampel” diesem Anspruch gerecht werden will, wie einschneidend die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ausfallen könnten und wie genau soziale, ökonomische und ökologische Interessen “zusammengedacht” werden können, dazu nahmen MdB Dieter Janecek (Bündnis90/Die Grünen), MdL Annette Karl (SPD) und MdB Lukas Köhler (FDP) in einer Online-Abendveranstaltung der Akademie Stellung.
SPD, Grüne und FDP sind mit einem großen Versprechen in die Legislaturperiode gestartet: die Neuorientierung der deutschen Volkswirtschaft, hin zur sozial-ökologischen Marktwirtschaft. Wie die "Ampel" diesem Anspruch gerecht werden will, wie einschneidend die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ausfallen könnten und wie genau soziale, ökonomische und ökologische Interessen "zusammengedacht" werden können, dazu nahmen MdB Dieter Janecek (Bündnis90/Die Grünen), MdL Annette Karl (SPD) und MdB Lukas Köhler (FDP) in einer Online-Abendveranstaltung der Akademie Stellung.
Neues ausprobieren, Ungewöhnliches wagen – und jungen Menschen etwas zutrauen. Auch das gehört zum Profil der Evangelischen Akademie Tutzing. Eineinhalb Jahre haben Lena Selig und Joshua Steib im Jungen Forum der Akademie als Jugendbotschafter:innen im Pilotprojekt wertvolle Erfahrungen gesammelt. Und auch die Initiatorin des Projekts, Studienleiterin Julia Wunderlich, und Akademiedirektor Udo Hahn ziehen eine positive Bilanz.
Neues ausprobieren, Ungewöhnliches wagen – und jungen Menschen etwas zutrauen. Auch das gehört zum Profil der Evangelischen Akademie Tutzing. Eineinhalb Jahre haben Lena Selig und Joshua Steib im Jungen Forum der Akademie als Jugendbotschafter:innen im Pilotprojekt wertvolle Erfahrungen gesammelt. Und auch die Initiatorin des Projekts, Studienleiterin Julia Wunderlich, und Akademiedirektor Udo Hahn ziehen eine positive Bilanz.
Joshua Steib, Jugendbotschafter der Evangelischen Akademie Tutzing, war als UN-Jugenddelegierter zu Gast auf der 26. Weltklimakonferenz sowie dem vorbereitenden Jugendklimagipfel (Conference of Youth, COY16). Wir haben ihn nach seinen Erlebnissen gefragt – sowohl inhaltlich als auch persönlich.
Joshua Steib, Jugendbotschafter der Evangelischen Akademie Tutzing, war als UN-Jugenddelegierter zu Gast auf der 26. Weltklimakonferenz sowie dem vorbereitenden Jugendklimagipfel (Conference of Youth, COY16). Wir haben ihn nach seinen Erlebnissen gefragt – sowohl inhaltlich als auch persönlich.
Mit dem digitalen Wandel wächst auch die Macht der Online-Plattformen und Tech-Konzerne. Das hat nicht nur technische Auswirkungen – sondern ist auch von gesellschaftlicher und ethischer Relevanz. Wie funktionieren Privatheit und Öffentlichkeit in der digitalen Welt? Und wie kann es soziale Gerechtigkeit in der Digitalität geben? Damit beschäftigte sich die Online-Tagung “Digitalethik & Junge politische Philosophie”. Zum Tagungsbericht.
Mit dem digitalen Wandel wächst auch die Macht der Online-Plattformen und Tech-Konzerne. Das hat nicht nur technische Auswirkungen – sondern ist auch von gesellschaftlicher und ethischer Relevanz. Wie funktionieren Privatheit und Öffentlichkeit in der digitalen Welt? Und wie kann es soziale Gerechtigkeit in der Digitalität geben? Damit beschäftigte sich die Online-Tagung "Digitalethik & Junge politische Philosophie". Zum Tagungsbericht.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen