NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Gastbeitrag"

Presse-Info

Regionalbischof Kopp: “Es gibt ein ‘Leben im Sterben'”

Christian Kopp, Regionalbischof im Kirchenkreis München, schreibt in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing von den Herausforderungen, die im April auf uns warten und warum Ostern ein Hinweis darauf ist, wie wir ihnen begegnen können.

Presse-Info

Regionalbischof Kopp: “Es gibt ein ‘Leben im Sterben'”

Christian Kopp, Regionalbischof im Kirchenkreis München, schreibt in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing von den Herausforderungen, die im April auf uns warten und warum Ostern ein Hinweis darauf ist, wie wir ihnen begegnen können.

Presse-Info

Wie Corona die Lobby der Klimabremser auf den Plan ruft

Bringt die Corona-Krise langfristig mehr Klimaschutz? Das hängt davon ab, wer die politischen Debatten über den Umgang mit den Krisenfolgen bestimmt, schreibt die Politikwissenschaftlerin und Campaignerin Dr. Christina Deckwirth. Sie warnt: “Einige Klimabremser-Lobbygruppen nutzen die Corona-Krise, um angestammte Positionen zu bekräftigen oder gar alte Forderungen wieder hervorzuholen.”

Presse-Info

Wie Corona die Lobby der Klimabremser auf den Plan ruft

Bringt die Corona-Krise langfristig mehr Klimaschutz? Das hängt davon ab, wer die politischen Debatten über den Umgang mit den Krisenfolgen bestimmt, schreibt die Politikwissenschaftlerin und Campaignerin Dr. Christina Deckwirth. Sie warnt: "Einige Klimabremser-Lobbygruppen nutzen die Corona-Krise, um angestammte Positionen zu bekräftigen oder gar alte Forderungen wieder hervorzuholen."

Blog-Beitrag

Es geht um den Schutz der Pressefreiheit

“Der Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange ist von grundlegender Bedeutung. Denn im Kern geht es um Meinungs- und Pressefreiheit. Um sie ist es weltweit nicht gut bestellt. Sie muss verteidigt werden. Und auch in Demokratien ist sie gefährdet.” Ein Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” von Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing.

Blog-Beitrag

Es geht um den Schutz der Pressefreiheit

“Der Fall des Wikileaks-Gründers Julian Assange ist von grundlegender Bedeutung. Denn im Kern geht es um Meinungs- und Pressefreiheit. Um sie ist es weltweit nicht gut bestellt. Sie muss verteidigt werden. Und auch in Demokratien ist sie gefährdet.” Ein Gastkommentar für die Bayern 2-Sendung “Zum Sonntag” von Udo Hahn, Direktor der Evangelischen Akademie Tutzing.

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.

Immanuel Benz (foto: eat archiv)
Aktuelles

Perspektiven junger Menschen kommen während Corona zu kurz

In der öffentlichen Debatte werden häufig pauschale Bilder über „diese“ Jugend transportiert oder Konflikte zwischen den Generationen konstruiert. Das schreibt Immanuel Benz, beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zuständig für Jugendstrategie und eigenständige Jugendpolitik, in einem aktuellen Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing. Er fordert einen realitätsbezogenen Blick auf die Lebenslagen und Bedürfnisse junger Menschen.