NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Gastbeitrag"

Presse-Info

Soziologe Vogel fordert “konstruktive Einsamkeitspolitik”

Der Göttinger Soziologe Berthold Vogel sieht in Einsamkeit mehr als ein persönliches Problem. Er bezeichnet sie als “soziale Provokation”, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächt. Gemeinsam mit Vertretenden von Verbänden, Expertinnen und Experten diskutiert er das Thema Ende Oktober in Tutzing bei der Tagung “Die vielen Einsamkeiten”.

Presse-Info

Soziologe Vogel fordert “konstruktive Einsamkeitspolitik”

Der Göttinger Soziologe Berthold Vogel sieht in Einsamkeit mehr als ein persönliches Problem. Er bezeichnet sie als "soziale Provokation", die den gesellschaftlichen Zusammenhalt schwächt. Gemeinsam mit Vertretenden von Verbänden, Expertinnen und Experten diskutiert er das Thema Ende Oktober in Tutzing bei der Tagung "Die vielen Einsamkeiten".

Blog-Beitrag

Wohnen als soziale Infrastruktur

Ein Pfadwechsel in der Wohnungspolitik ist überfällig, findet Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor a.D. und Experte für Stadt- und Regionalentwicklung. Damit die Versorgung an Wohnraum sozial- und klimagerecht wird, braucht sie Rahmenbedingungen, die unabhängig von Konjunkturzyklen sind. Der Diplom-Ingenieur formuliert in diesem Text sechs Punkte zur Orientierung.

Blog-Beitrag

Wohnen als soziale Infrastruktur

Ein Pfadwechsel in der Wohnungspolitik ist überfällig, findet Stephan Reiß-Schmidt, Stadtdirektor a.D. und Experte für Stadt- und Regionalentwicklung. Damit die Versorgung an Wohnraum sozial- und klimagerecht wird, braucht sie Rahmenbedingungen, die unabhängig von Konjunkturzyklen sind. Der Diplom-Ingenieur formuliert in diesem Text sechs Punkte zur Orientierung.

Blog-Beitrag

New Work ist kein Konzept der Privilegierten

Frithjof Bergmanns Konzept, dass Arbeit dem Menschen dienen soll und nicht umgekehrt ist aktuell “vielfach eine unerfüllte Verheißung” schreibt Peter Lysy, Leiter des Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt (kda) der bayerischen Landeskirche. Er erinnert an den demokratischen Grundgedanken des Konzepts und erweitert es um ein “evangelisches Berufsverständnis”.

Blog-Beitrag

New Work ist kein Konzept der Privilegierten

Frithjof Bergmanns Konzept, dass Arbeit dem Menschen dienen soll und nicht umgekehrt ist aktuell “vielfach eine unerfüllte Verheißung” schreibt Peter Lysy, Leiter des Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt (kda) der bayerischen Landeskirche. Er erinnert an den demokratischen Grundgedanken des Konzepts und erweitert es um ein “evangelisches Berufsverständnis”.

Blog-Beitrag

Sauerteig werden.

Welche Reformimpulse gehen von der neuen Kirchenmitgliedschaftsstudie (KMU VI) aus? Darüber schreibt in diesem Beitrag Prof. Dr. Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Blog-Beitrag

Sauerteig werden.

Welche Reformimpulse gehen von der neuen Kirchenmitgliedschaftsstudie (KMU VI) aus? Darüber schreibt in diesem Beitrag Prof. Dr. Reiner Anselm, Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.