Zu wenig Transparenz, zu viel Macht, eine zweifelhafte Rhetorik sowie eine PR-Kampagne, die auf ein harmloses Erscheinungsbild setzt – und damit im harten Kontrast zur Wirklichkeit steht. Das sind einige der Kritikpunkte an Frontex, der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache. Diese Thematik griff Akademiedirektor Udo Hahn mit Dietrich Krauß, einem der Autoren der ZDF-“Anstalt”, und Arne Semsrott, Journalist und Projektleiter von FragDenStaat in einer Online-Diskussion vom 9. Februar auf.
Zu wenig Transparenz, zu viel Macht, eine zweifelhafte Rhetorik sowie eine PR-Kampagne, die auf ein harmloses Erscheinungsbild setzt – und damit im harten Kontrast zur Wirklichkeit steht. Das sind einige der Kritikpunkte an Frontex, der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache. Diese Thematik griff Akademiedirektor Udo Hahn mit Dietrich Krauß, einem der Autoren der ZDF-"Anstalt", und Arne Semsrott, Journalist und Projektleiter von FragDenStaat in einer Online-Diskussion vom 9. Februar auf.
Zwei Annahmen über sein Ankommen in Deutschland, die sich für Azim Fakhri aus Afghanistan als Irrtum herausstellten. Dass er es geschafft hat, verdankt er seiner unerschütterlichen Zuversicht, seinem Fleiß – und Menschen, die für ihn da waren. Akademiedirektor Udo Hahn sprach mit ihm, Regisseur Niklas Schenk, der Politikerin Dr. Bärbel Kofler sowie der Tutzingerin Claudia Steinke über den Film “Wir sind jetzt hier”, den Integrationsgipfel der Bundesregierung – und Herausforderungen, die bleiben.
Zwei Annahmen über sein Ankommen in Deutschland, die sich für Azim Fakhri aus Afghanistan als Irrtum herausstellten. Dass er es geschafft hat, verdankt er seiner unerschütterlichen Zuversicht, seinem Fleiß – und Menschen, die für ihn da waren. Akademiedirektor Udo Hahn sprach mit ihm, Regisseur Niklas Schenk, der Politikerin Dr. Bärbel Kofler sowie der Tutzingerin Claudia Steinke über den Film "Wir sind jetzt hier", den Integrationsgipfel der Bundesregierung – und Herausforderungen, die bleiben.
Gut gefüllt war das Auditorium bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit für Geflüchtete“. Aktueller Anlass waren das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. Ehrenamtliche Helfer trugen ihre Anliegen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und Arbeitsverwaltung vor – Unmut kam dabei zum Vorschein, aber auch Ansätze für Lösungen in einem komplexen Feld.
Gut gefüllt war das Auditorium bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit für Geflüchtete“. Aktueller Anlass waren das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und das Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung. Ehrenamtliche Helfer trugen ihre Anliegen Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik und Arbeitsverwaltung vor - Unmut kam dabei zum Vorschein, aber auch Ansätze für Lösungen in einem komplexen Feld.
Was ist neu in der Evangelischen Akademie Tutzing?
eine Belüftungsanlage in der Rotunde und im Musiksaal, die auf den CO2-Gehalt in der Luft reagiert;
eine verbesserte Akustik im Musiksaal;
neue (vegetarische) Gerichte in unserem Restaurant.
Dies sind nur einige Maßnahmen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen und die Ökobilanz des Hauses verbessern. Unser umfassendes Schutz- und Hygienekonzept ermöglicht einen sicheren Tagungsbetrieb. Im Rahmen unserer Infektionsschutzgrundsätze bitten wir, eine FFP2-Maske zu tragen, wenn der Abstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Und wenn Sie zu einer mehrtägigen Tagung anreisen, empfehlen wir vorab einen Antigenschnelltest.
Haben Sie Fragen zu den Veranstaltungen? Dann wenden Sie sich bitte an die zuständige Tagungsassistenz.
Bei weiteren Fragen ist unsere Rezeption von 7.30 bis 15.00 Uhr unter der Telefonnummer 08158/ 251-0 für Sie erreichbar.
Nutzen Sie auch gerne unsere weiteren Angebote im Netz!
Unseren Podcast “Seefunken” finden Sie hier. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie neueste Videos und Mitschnitte unserer Veranstaltungen. Besuchen Sie uns bitte auch auf Facebook, Twitter, Instagram – und abonnieren Sie unsere kostenlosen Dienste.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bei uns wird Bildung auch zu einem kulinarischen Erlebnis!
Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Ihr
Udo Hahn
Akademiedirektor
Evangelische Akademie Tutzing – Die Vorausdenker:innen