NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Evangelische Akademie Tutzing"

Podiumsdebatte mit dem Politikwissenschaftler Dr. Tobias Endler und Stefan Kornelius, Leiter des Ressorts Politik der Süddeutschen Zeitung. Unter der Moderation von Akademiedirektor Udo Hahn
Aktuelles

Zwischen Polarisierung und Deradikalisierung

Die Zwischenwahlen in den USA am 8. November 2022 waren das Thema unserer Podiumsdebatte mit dem Politikwissenschaftler Dr. Tobias Endler und Stefan Kornelius, Leiter des Ressorts Politik der Süddeutschen Zeitung. Unter der Moderation von Akademiedirektor Udo Hahn ging es um die Zerrissenheit der amerikanischen Gesellschaft und ihre Ursachen, die Rolle der Medien, die Eigenheiten des US-Wahlsystems und Zukunftsaussichten.

Podiumsdebatte mit dem Politikwissenschaftler Dr. Tobias Endler und Stefan Kornelius, Leiter des Ressorts Politik der Süddeutschen Zeitung. Unter der Moderation von Akademiedirektor Udo Hahn
Aktuelles

Zwischen Polarisierung und Deradikalisierung

Die Zwischenwahlen in den USA am 8. November 2022 waren das Thema unserer Podiumsdebatte mit dem Politikwissenschaftler Dr. Tobias Endler und Stefan Kornelius, Leiter des Ressorts Politik der Süddeutschen Zeitung. Unter der Moderation von Akademiedirektor Udo Hahn ging es um die Zerrissenheit der amerikanischen Gesellschaft und ihre Ursachen, die Rolle der Medien, die Eigenheiten des US-Wahlsystems und Zukunftsaussichten.

Karlheinz A. Geißler (Foto: Jonas Geißler)
Aktuelles

Loslassen – Abschied von Karlheinz A. Geißler

Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler war über viele Jahre Wegbegleiter der Evangelischen Akademie Tutzing. Gemeinsam mit Dr. Martin Held entwickelte er die “Zeitakademien” im Projekt “Ökologie der Zeit”, das über mehr als 20 Jahre hinweg bestand und dessen Spuren bis heute sichtbar sind. Am 9. November 2022 ist Karlheinz Geißler verstorben. In diesem Nachruf erinnert sich Martin Held an einen außergewöhnlichen Menschen, seine Arbeit, Ideen – und seine Freundschaft.

Karlheinz A. Geißler (Foto: Jonas Geißler)
Aktuelles

Loslassen – Abschied von Karlheinz A. Geißler

Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler war über viele Jahre Wegbegleiter der Evangelischen Akademie Tutzing. Gemeinsam mit Dr. Martin Held entwickelte er die "Zeitakademien" im Projekt "Ökologie der Zeit", das über mehr als 20 Jahre hinweg bestand und dessen Spuren bis heute sichtbar sind. Am 9. November 2022 ist Karlheinz Geißler verstorben. In diesem Nachruf erinnert sich Martin Held an einen außergewöhnlichen Menschen, seine Arbeit, Ideen – und seine Freundschaft.

Parkbank im Herbst: Schlosspark Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter November 2022

Morgenspaziergänge, Auszeiten, kleine Momente bewusst erleben, um sich im Anschluss wieder gestärkt mit Größerem zu beschäftigen – dafür ist der November bestens geeignet. In unserem aktuellen Newsletter lesen Sie mehr.

Parkbank im Herbst: Schlosspark Tutzing (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Newsletter November 2022

Morgenspaziergänge, Auszeiten, kleine Momente bewusst erleben, um sich im Anschluss wieder gestärkt mit Größerem zu beschäftigen - dafür ist der November bestens geeignet. In unserem aktuellen Newsletter lesen Sie mehr.

Für wirkliche Bildungsgerechtigkeit braucht es mehr Maßnahmen
Aktuelles

Für wirkliche Bildungsgerechtigkeit braucht es mehr Maßnahmen

Sagithjan Surendra gründete 2017 mit 18 Jahren das Aelius Förderwerk. Die Ziele sind faire Bildungschancen und soziale Mobilität für benachteiligte junge Menschen. Wie das über ein Mentoringsystem genau funktioniert und was es für die gesamte Bildungspolitik bräuchte – dazu spricht Surendra in der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing – und vorab hier im Interview.

Für wirkliche Bildungsgerechtigkeit braucht es mehr Maßnahmen
Aktuelles

Für wirkliche Bildungsgerechtigkeit braucht es mehr Maßnahmen

Sagithjan Surendra gründete 2017 mit 18 Jahren das Aelius Förderwerk. Die Ziele sind faire Bildungschancen und soziale Mobilität für benachteiligte junge Menschen. Wie das über ein Mentoringsystem genau funktioniert und was es für die gesamte Bildungspolitik bräuchte – dazu spricht Surendra in der Politikwerkstatt der Evangelischen Akademie Tutzing – und vorab hier im Interview.