NEUIGKEITEN MIT SCHLAGWORT "Corona"

Presse-Info

Jens Spahn und Karl Lauterbach zu Gast bei Online-Sommertagung des Politischen Clubs

“Nach Corona?” Eine Zwischenbilanz in den Zeiten der Pandemie – In der Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing am Samstag, 19. Juni 2021, sprechen wir mit politischen Verantwortungsträgern, Expertinnen und Beobachtenden.

"Nach Corona?" Eine Zwischenbilanz in den Zeiten der Pandemie - In der Sommertagung des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing am Samstag, 19. Juni 2021, sprechen wir mit politischen Verantwortungsträgern, Expertinnen und Beobachtenden.

Gerhard Polt und Jochen Wagner (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Gerhard Polt über Zuversicht

“Jetzt erst recht! Die Hoffnung stirbt zuletzt: Von der Zuversicht” – das war der Titel der Tagung, zu der auch der Kabarettist, Autor und Schauspieler Gerhard Polt unser Gast war. Was viele nicht wissen: Polt ist auch ein Philosoph. Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner und dem Tagungspublikum der Evangelischen Akademie Tutzing sprach er über Zuversicht.

Gerhard Polt und Jochen Wagner (dgr/eat archiv)
Aktuelles

Gerhard Polt über Zuversicht

"Jetzt erst recht! Die Hoffnung stirbt zuletzt: Von der Zuversicht" – das war der Titel der Tagung, zu der auch der Kabarettist, Autor und Schauspieler Gerhard Polt unser Gast war. Was viele nicht wissen: Polt ist auch ein Philosoph. Mit Studienleiter Dr. Jochen Wagner und dem Tagungspublikum der Evangelischen Akademie Tutzing sprach er über Zuversicht.

Monika Schnitzer im Rotunde Talk der Evangelischen Akademie Tutzing (Februar 2021)
Aktuelles

Digitalisierungsschub ist “unbedingt und dringend notwendig”

Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie sind die Entwicklungen und getroffenen Maßnahmen aus wirtschaftspolitischer Sicht zu bewerten? Dazu befragte Studienleiter Martin Waßink im RotundeTalk Prof. Monika Schnitzer von der LMU München. Sie ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Gespräch nahm die Wirtschaftsweise Stellung zur Entwicklung der Staatsschulden, zum Stand der Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen und weitete den Blick auf die gesamte Gesellschaft. In der Krise sieht sie – trotz vieler Härten für viele – auch konkrete Chancen.

Monika Schnitzer im Rotunde Talk der Evangelischen Akademie Tutzing (Februar 2021)
Aktuelles

Digitalisierungsschub ist “unbedingt und dringend notwendig”

Ein Jahr Corona-Pandemie: Wie sind die Entwicklungen und getroffenen Maßnahmen aus wirtschaftspolitischer Sicht zu bewerten? Dazu befragte Studienleiter Martin Waßink im RotundeTalk Prof. Monika Schnitzer von der LMU München. Sie ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Im Gespräch nahm die Wirtschaftsweise Stellung zur Entwicklung der Staatsschulden, zum Stand der Digitalisierung in Unternehmen und Verwaltungen und weitete den Blick auf die gesamte Gesellschaft. In der Krise sieht sie – trotz vieler Härten für viele – auch konkrete Chancen.

Udo Hahn, Wolfgang Thierse, Susann Rüthrich (SPD) und Marcus Weinberg (CDU)
Aktuelles

Wandel der Familie bedeutet nicht Untergang

Krisen machen die Verhältnisse sichtbar, die zwar vorher schon da waren – aber zu wenig beachtet wurden. So verhält es sich auch mit dem Thema Familie. Erbarmungslos zeigt die Covid-19-Pandemie den Stellenwert von Familien und ihren Bedürfnissen in Politik und Gesellschaft. Die Frühjahrstagung des Politischen Clubs legte die wunden Punkte offen: Kinderschutz, Betreuungsverhältnisse, Trennungsfamilien, Ehegattensplitting, Stellenwert von Bildung und Rollenverständnisse waren nur einige davon. Zum Bericht.

Udo Hahn, Wolfgang Thierse, Susann Rüthrich (SPD) und Marcus Weinberg (CDU)
Aktuelles

Wandel der Familie bedeutet nicht Untergang

Krisen machen die Verhältnisse sichtbar, die zwar vorher schon da waren – aber zu wenig beachtet wurden. So verhält es sich auch mit dem Thema Familie. Erbarmungslos zeigt die Covid-19-Pandemie den Stellenwert von Familien und ihren Bedürfnissen in Politik und Gesellschaft. Die Frühjahrstagung des Politischen Clubs legte die wunden Punkte offen: Kinderschutz, Betreuungsverhältnisse, Trennungsfamilien, Ehegattensplitting, Stellenwert von Bildung und Rollenverständnisse waren nur einige davon. Zum Bericht.