Freundeskreis-Jahresheft 2020/2021 erschienen
Echte Leidenschaft in virtuellen Zeiten: Über die aktuelle Lage und die Bildungsarbeit des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing berichtet das soeben erschienene Jahresheft.
Echte Leidenschaft in virtuellen Zeiten: Über die aktuelle Lage und die Bildungsarbeit des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing berichtet das soeben erschienene Jahresheft.
Echte Leidenschaft in virtuellen Zeiten: Über die aktuelle Lage und die Bildungsarbeit des Freundeskreises der Evangelischen Akademie Tutzing berichtet das soeben erschienene Jahresheft.
Es sei bemerkenswert, was Deutschland in Zeiten der Corona-Krise geleistet habe, so Ilse Aigner im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing. Während der Pandemie hätten die Menschen ein neues Solidaritätsgefühl entwickelt und außerdem gezeigt, dass sie gegen Spaltungsversuche von Verschwörungstheoretikern resistent sind.
Es sei bemerkenswert, was Deutschland in Zeiten der Corona-Krise geleistet habe, so Ilse Aigner im Interview mit der Evangelischen Akademie Tutzing. Während der Pandemie hätten die Menschen ein neues Solidaritätsgefühl entwickelt und außerdem gezeigt, dass sie gegen Spaltungsversuche von Verschwörungstheoretikern resistent sind.
Der Politikwissenschaftler Edgar Grande vom Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sieht aufgrund der Corona-Pandemie die Zivilgesellschaft vor einer Schwächung. Ob und wie schnell sich eine Gesellschaft von einem Shutdown erholen kann, hinge entscheidend vom staatlichen Handeln ab, schreibt Grande in einem Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.
Der Politikwissenschaftler Edgar Grande vom Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sieht aufgrund der Corona-Pandemie die Zivilgesellschaft vor einer Schwächung. Ob und wie schnell sich eine Gesellschaft von einem Shutdown erholen kann, hinge entscheidend vom staatlichen Handeln ab, schreibt Grande in einem Beitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.
Ein immer vielfältiger werdendes bürgerschaftliches Engagement bei einer insgesamt schwindenden Zahl Ehrenamtlicher sowie zwei große Kirchen, die sich im Wandel befinden. Für die Kirche ist es an der Zeit, über eine Neuausrichtung nachzudenken, wenn sie weiterhin ein relevanter Akteur der deutschen Zivilgesllschaft bleiben möchte. Das schreibt Thomas Röbke in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.
Ein immer vielfältiger werdendes bürgerschaftliches Engagement bei einer insgesamt schwindenden Zahl Ehrenamtlicher sowie zwei große Kirchen, die sich im Wandel befinden. Für die Kirche ist es an der Zeit, über eine Neuausrichtung nachzudenken, wenn sie weiterhin ein relevanter Akteur der deutschen Zivilgesllschaft bleiben möchte. Das schreibt Thomas Röbke in einem Gastbeitrag für die Evangelische Akademie Tutzing.